Insolvenzen: 86 Firmen gingen in 2012 Konkurs

Insolvenzen: 86 Firmen gingen in 2012 Konkurs

Wolfsburg.  Im vergangenen Jahr sind in Wolfsburg 86 Firmen- und 470 Privatinsolvenzen eröffnet worden. Auch wenn die Zahl der Privatinsolvenzen damit zurückgegangen ist – von einem positiv rückläufigen Trend kann man noch nicht sprechen.

Geld reicht nicht: Stadt Salzgitter muss Schulsanierungsplan strecken

Geld reicht nicht: Stadt Salzgitter muss Schulsanierungsplan strecken

Diese Nachricht dürfte an vielen Schulen in Salzgitter für Unmut sorgen. Die Stadt muss ihr knapp 75 Millionen Euro schweres Sanierungsprogramm von zehn aus zwölf Jahre strecken. Viele Dächer, Fassaden, Fachräume werden deshalb bis zu drei Jahre später modernisiert als beim Start  2007 gedacht. Der Grund: Der Stadt fehlt das Geld, um nebenbei auch noch Inklusion und Krippenausbau zu schultern.

Mehr Männer in Kitas: Medienrummel in Salzgitter-Thiede

Mehr Männer in Kitas: Medienrummel in Salzgitter-Thiede

Felix (3) guckt in die große Linse der Fernsehkamera vom Sat.1-Team. Marlene (3) aus der gelben Gruppe beobachtet das Radio-Interview mit KiTa-Leiterin Ulrike Bruschke und der Redakteurin vom NDR-Hörfunk.  Alles sehr außergewöhnlich und spannend.

Stadt Salzgitter lenkt ein: Händler dürfen weiter Schrott sammeln

Stadt Salzgitter lenkt ein: Händler dürfen weiter Schrott sammeln

Die Stadt Salzgitter hat ihre Meinung revidiert und lässt die Schrottsammler gewähren. Sie dürfen auch weiterhin an der Haustür die Altmetalle sammeln, allerdings nur befristet bis Ende 2014. Für die Zeit danach plant der Bund ein neues Wertstoffgesetz.

Theatergruppe Salzgitter-Bad zeigt neue Krimikomödie

Theatergruppe Salzgitter-Bad zeigt neue Krimikomödie

Es ist nicht nur eine Premiere, wenn sich am Freitag, dem 12. April, um 20 Uhr der Vorhang im großen Saal des Ratskellers in Salzgitter-Bad öffnet. Es ist  eine echte Uraufführung. Die spannende Kriminalkomödie „Der Mörder ist unter uns“ von Sarah K. Broser wird gekonnt witzig und kurzweilig von der Theatergruppe Salzgitter-Bad in Szene gesetzt.

Auszeichnung für das Bürger-Center: Freundlich und hoher Service

Auszeichnung für das Bürger-Center: Freundlich und hoher Service

Die Internetseiten des Bürger-Centers der Stadt Salzgitter sind eine gute Unterstützung für Umziehende. Vorbildlich sei vor allem die Bereitstellung von Informationen. Zu diesem Ergebnis kommt in einem Vergleich von knapp 190 deutschen Städten ab 50.000 Einwohnern die „Pronto-Business Media GmbH“.

Datenautobahn auf der Überholspur

Datenautobahn auf der Überholspur

Mit einem offiziellen Spatenstich in Berel haben die Taufbauarbeiten für den Breitband-Ausbau in der Samtgemeinde Baddeckenstedt begonnen. Diese sollen bis Jahresende in den Orten Oelber, Rhene, Wartjenstedt, Berel, Burgdorf und Westerlinde abgeschlossen sein.

So feiert Wolfsburg den Stadtgeburtstag

So feiert Wolfsburg den Stadtgeburtstag

Wolfsburg. Wolfsburg feiert den 75. Geburtstag – und zwar richtig. Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen rund um das Jubiläum statt. Die Luftsprünge, ein Jazzfestival, ein Theaterstück über Hoffmann von Fallersleben – „das Programm ist voller Highlights“, so Stadtrat Thomas Muth, der die Aktionen vergangenen Dienstag mit Oberbürgermeister Klaus Mohrs vorgestellt haben.

Fahrstühle für den Fallersleber Bahnhof: Stadt und Bahn geben Einverständnis

Fahrstühle für den Fallersleber Bahnhof: Stadt und Bahn geben Einverständnis

Fallersleben. Lange Zeit tat sich gar nichts. Jetzt werden am Fallersleber Bahnhof innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Projekte umgesetzt. Bereits am 2. April sollen die Arbeiten für zwei Fahrstühle zu den Bahnsteigen starten. Im Juli folgt auf der Nordseite der zweite und letzte Bauabschnitt der Park-and-Ride-Anlage.

Polizei-Statistik: Mehr Unfälle, aber weniger Todesopfer

Polizei-Statistik: Mehr Unfälle, aber weniger Todesopfer

Wolfsburg. Die Zahl der Unfälle steigt: 3245 Mal krachte es 2012 auf Wolfsburgs Straßen, eine Steigerung von zwei Prozent gegenüber 2011, als es 3179 Unfälle gegeben hatte. Zudem handelt es sich um die höchste Zahl der vergangenen fünf Jahre. Zwei Menschen kamen ums Leben – vier weniger als im Jahr 2011. Das geht aus der Unfall-Statistik für 2012 hervor, die die Wolfsburger Polizei gestern präsentierte.

Seiten