Stellwerk: Neues Domizil für rund eine halbe Million

Stellwerk: Neues Domizil für rund eine halbe Million

Gifhorn. Psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu – auch in Gifhorn. Der Verein Stellwerk stellt sich darauf ein und baut neu. Für 500.000 Euro entsteht derzeit an der Fallerslebener Straße eine moderne Beratungs- und Begegnungsstätte.

Gifhorn International: Hellas!

Gifhorn International: Hellas!

Gifhorn. Der Gifhorner Marktplatz soll am Sonntag, 28. April, so kulturell bunt werden wie nur möglich: In Medienpartnerschaft mit dem Gifhorner Rundblick lädt der Fachbereich Kultur der Stadt Gifhorn zur ersten Ausgabe von „Gifhorn International“ ein, einem Kulturfest, zu dem Bürger aus aller Herren Länder zur Teilnahme eingeladen sind – mit einem kulturellen Beitrag aus dem eigenen Herkunftsland oder als interessierte Besucher.

Fällt das Gifhorner Osterfeuer aus?

Fällt das Gifhorner Osterfeuer aus?

Gifhorn. Die Genehmigungen sind da, Imbiss- und Getränkewagen bestellt – trotzdem ist das Gifhorner Osterfeuer am Schlosssee gefährdet: „Alles hängt vom Wetter ab“, so Veranstalter Dimitrios Dangalis.

Auf die internationale Strecke: Valentin Jenkner tritt bei den ADAC-Kart-Masters an

Auf die internationale Strecke: Valentin Jenkner tritt bei den ADAC-Kart-Masters an

Ein junges Rennfahrer-Talent, bislang nur in Fachkreisen bekannt, will nun durchstarten. Valentin Jenkner, 17-jähriger Schüler der Realschule Gebhardshagen rückt in der Kart-Klasse auf und startet in diesem Jahr mit seinem „Iame x-30“-Motor bei den ADAC-Kart-Masters. Erste Testfahrten hat er auf der Rennstrecke in Oschersleben schon hinter sich. Dort bestreitet der amtierende ostdeutsche Kartmeister am 23. und 24. März beim Winterpokal sein erstes Rennen.

„Bis bald in Gotha“: interessanter Vortrag in der Volkshochschule

„Bis bald in Gotha“: interessanter Vortrag in der Volkshochschule

Anlässlich der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Salzgitter und Gotha bietet die Volkshochschule der Stadt Salzgitter den Vortrag „Bis bald in Gotha“ an. Am Mittwoch, 3. April, stellt Dr. Ingrid Brümmer von 19 bis 21.15 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad die Stadt in Thüringen vor.

Szene im April: „High Society“, Automeile und vieles mehr

Szene im April: „High Society“, Automeile und vieles mehr

Frisch, fetzig und voller Veranstaltungen – das druckfrische Szene-Magazin liegt seit vergangener Woche in den Auslagen aus. Ab an den See könnte das Motto im April lauten. So steigen am Salzgitter See mit den Temperaturen auch die Zahl der Besucher und die ersten Badegäste wurden auch schon gesichtet. Egal ob man nun das Naherholungsgebiet bei Lebenstedt erkundet, in den Lichtenbergen spazieren geht oder doch lieber die Wärme des Thermalsolebades sucht – Salzgitter hat einen großen Freizeitwert und viel zu bieten.

Urzeit-Workshop im Museum Salder für Ferienkinder

Urzeit-Workshop im Museum Salder für Ferienkinder

In den Osterferien bietet das Städtische Museum Schloss Salder einen Workshop an. Nach Vorlagen in der erdgeschichtlichen Abteilung, wo verschiedene Lebensbilder aus der Urzeit zu sehen und auch die entsprechenden Fossilien ausgestellt sind, soll ein Diorama gestaltet werden.

Das Programm für das Altstadtfest 2013 in Salzgitter-Bad steht fest

Das Programm für das Altstadtfest 2013 in Salzgitter-Bad steht fest

Bunt, unterhaltsam und für jede Generation – das Programm für das kommenden Alstadtfest vom 21. bis 23. Juni ist mal wieder voll bepackt. Vergangene Woche stellten die Mitwirkenden um Cheforganisator Christian Diezel die geplanten Acts vor. Highlight für die jungen Besucher ist der Auftritt der vier Chartstürmer von „Ich kann fliegen“.

Mit Osterhase und Musik: Beim Fackelschwimmen solls bunt werden

Mit Osterhase und Musik: Beim Fackelschwimmen solls bunt werden

Noch hat der eisige, frostige Winter die Natur fest in seiner Hand. Doch so mancherorts
recken sich schon die ersten Frühblüher der Sonne entgegen. Damit er das Naturschauspiel nicht verpasst, soll Meeresgott Poseidon am Ostersonntag, 31. März, ab 18 Uhr, beim traditionellen Fackelschwimmen aus seinem Winterschlaf erweckt werden.

Stadt Salzgitter online: Die Fundsachen finden sich nur noch im Internet

Stadt Salzgitter online: Die Fundsachen finden sich nur noch im Internet

Die Stadt ging 21. März um 17 Uhr mit ihrer zweiten Fundsachen-Auktion im Internet an den Start. Seit dem Vorschaubeginn am 21. Februar wurden bereits über 35.000 Aufrufe auf die Artikel verzeichnet. Wer mitbieten will, muss sich allerdings mit einem Foto im Internet begnügen.

Mobilitätsmuseum: Hamburger Büro will schnell die fälligen Zahlen liefern

Mobilitätsmuseum: Hamburger Büro will schnell die fälligen Zahlen liefern

In der Diskussion für ein Mobilitätsmuseum für Salder sollen nun belastbare Zahlen auf den Tisch kommen. Die Wolfsburg AG hat ein Hamburger Ingenieurbüro beauftragt, die Ausstellungskonzeption zu schärfen, Bau und Betriebskosten zu ermitteln. In sechs Wochen sollen die Ergebnisse vorliegen. Bereits am Donnerstag, 4. April, ab 19 Uhr will Oberbürgermeister Frank Klingebiel die Entwicklung vorstellen und sich den Fragen stellen, allerdings nicht in Salder. Wegen des großes Interesses und der Bedeutung zieht die Stadt die Kulturscheune in Lebenstedt vor.

Seiten