Stadt Salzgitter online: Die Fundsachen finden sich nur noch im Internet
Die Stadt ging 21. März um 17 Uhr mit ihrer zweiten Fundsachen-Auktion im Internet an den Start. Seit dem Vorschaubeginn am 21. Februar wurden bereits über 35.000 Aufrufe auf die Artikel verzeichnet. Wer mitbieten will, muss sich allerdings mit einem Foto im Internet begnügen.

Im Keller im kleinen Rathaus in Salzgitter-Bad warten viele alte Fahrräder auf neue Besitzer. Doch wer sich eine Fundsache genauer ansehen will, muss sich mit einem Vorschaubild im Internet begnügen.Stadt Salzgitter
Das Interesse an der online-Auktion wächst nach Darstellugn der Stadt. In den vergangenen drei Wochen haben sich auf der Internet-Auktionsplattform mehr als 60 Salzgitteraner neu angemeldet. „Es gibt diesmal ein breites Spektrum an Artikeln, von Fahrrädern über Handys, einem Tablet-PC und Schmuck bis hin zu Kuriositäten wie seltenen Münzen, Christbaumkugeln und Kinderwagen“, teilt die Verwaltung mit. Die Vorschau-Liste der Gegenstände ist unter der Adresse www.sonderauktionen.net/anbieter.php?vID=286 einzusehen.
Wer wie bei den realen Auktionen üblich die gebrauchten Gegenstände vorher genauer unter die Lupe nehmen möchte, guckt bei diesem Verfahren aber in die Röhre. Ein Begutachten vor Ort ist nicht mehr möglich. Dazu gibt es laut Verwaltung nur noch die Vorschau im Internet. Die Plattform biete dem interessierten Bürger darüber hinaus die Möglichkeit, die Autkion bei jedem Artikel genau zu verfolgen.
Bei der Versteigerung fällt der Verkaufspreis des Objektes von einem Startpreis nach kurzen Zeitabständen stetig. Bieter können gleichzeitig dazu ihr Kaufgebote abgeben. Stimmen der sinkende Preis und das Gebot überein, ist der Artikel vergeben. Ein „Sofortkauf“ ist ab Auktionsbeginn ebenfalls jederzeit möglich. Nach Abgabe wird dabei direkt der Zeitpunkt angezeigt, an dem der selbst festgesetzte Höchstpreis erreicht wird. Die Stadt erwartet, dass die meisten Auktionen nicht über die volle Dauer von zehn Tagen gehen werden.
Käufer müssen abholen
Ersteigerte Artikel sind in der Regel im Rathaus in Lebenstedt abzuholen. Der Großteil der Fahrräder kann zudem im Kleinen Rathaus in Salzgitter-Bad übergeben werden. Der genaue Standort ist bei jedem Artikel in dessen Beschreibung vermerkt. Fragen beantwortet der Fachdienst Bürgerservice unter Telefon 05341/839-3823.r