Wolfsburger Weihnachtsmarkt: Händler sind zufrieden
Wolfsburg. Noch bis zum heutigen Sonntag, 29. Dezember, läuft der Wolfsburger Weihnachtsmarkt. Die Händler sind schon jetzt sehr zufrieden mit dem Geschäft.
Wolfsburg. Noch bis zum heutigen Sonntag, 29. Dezember, läuft der Wolfsburger Weihnachtsmarkt. Die Händler sind schon jetzt sehr zufrieden mit dem Geschäft.
Wolfsburg. Das wird der Hammer: Wolfsburgs Rummel präsentiert 2014 im Allerpark den höchsten mobilen Aussichtsturm der Welt. Der „City Skyliner“ ist 81 Meter hoch und überragt damit die Glastürme der Autostadt um satte 30 Meter. Fahrgäste können den Blick über die ganze Stadt schweifen lassen.
Gifhorn. Sie hat es: Am Dienstag übernahm die Stadt Gifhorn mit einem symbolischen Schlüssel das ehemalige BGS-Gelände am Wilscher Weg von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) in Hannover.
Gifhorn. Eine Singstimme voller Kraft und Leidenschaft – dafür stand Tiana Kruskic bei ihren Auftritten in der Talentshow „The Voice of Germany“. Viele Menschen aus Stadt und Landkreis drückten der Gesangsdozentin vom Gifhorner Kultbahnhof über Wochen hinweg die Daumen. Auch wenn Tianas Siegeszug im Halbfinale vor neun Tagen gestoppt wurde, verließ die 29-Jährige die Ausscheidung mit vielen neuen Erfahrungen. Der Rundblick sprach mit der Braunschweigerin über Lampenfieber und Lehrstunden bei Pop-Legende Nena.
Wolfsburg. Gourmetfest, verkaufsoffene Sonntage, Public Viewing: Im nächsten Jahr plant die WMG in der Innenstadt viele Veranstaltungen. Die Termine für das gesamte Jahr 2014 stehen jetzt fest – der Startschuss fällt im Mai.
Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg sagt Danke: Der Geschäftsbereich Jugend übergab vergangenen Montag im Rathaus D Geschenke an Pflegefamilie und deren Kinder. „Was sie tun, ist eine unglaubliche Leistung“, lobte die stellvertretende Leiterin Marion Herrfurth.
Wolfsburg. Die Angst geht um unter Hundebesitzern, der Hundehasser hat wieder zugeschlagen: Familie Behrens aus Vorsfelde bangte um das Lebens ihres Mischlings Bonny. Die Hündin hat einen Giftköder gefressen und musste in die Tierklinik eingeliefert werden. In Warmenau war am vorvergangenen Wochenende ein Hund gestorben.
Die Stadt kommt der Rhön AG beim Verkauf des Klinikums Salzgitter an die zum Fresenius-Konzern gehörende Helios GmbH nicht in die Quere. Der Rat hat mit großer Mehrheit in nichtöffentlicher Sitzung entschieden, von einer Übernahme abzusehen und auf das Vorkaufsrecht zu verzichten. Die Politiker folgten damit einer Empfehlung des Oberbürgermeisters Frank Klingebiel.
Viele hatten das Projekt schon abgehakt, doch nun kommt es doch: das Seerestaurant in der Reppnerschen Bucht. Am Freitag griff Investor und Betreiber Eugen Schulz aus Lengede gemeinsam mit Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel zum Spaten und gab so offiziell den Startschuss für den Bau des „Café del Lago“, das Ende November 2014 eröffnen soll – gut ein Jahr später als geplant.
Ein weiterer Bürger Salzgitters erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Oberbürgermeister Frank Klingebiel verlieh die Auszeichnung an Prof. Dr. med. Helmut Metze, der beruflich und ehrenamtlich viele Akzente für die Stadt gesetzt hat.