Wolfsburgs Masterplan Wohnen: Mehr als 25 Bauprojekte fertig
Wolfsburg. Den Wohnbau-Masterplan, mit dem Ziel mindestens 6000 neue Wohneinheiten bis 2020 auf den Weg zu bringen, verfolgt die Stadt mit höchster Priorität weiter. Während die großen Bauprojekte Hellwinkel Terrassen, Steimker Gärten und Sonnenkamp stetig voranschreiten, sind viele kleinere Projekte bereits abgeschlossen und bezogen – mehr als 25 Bauprojekte sind schon fertig. Hier die Übersicht:
Goethepark
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Neuland realisierte 68 barrierearme Mietwohnungen. Trotz der zentralen Lage wohnen die Mieter geschützt im traditionellen Innenstadtquartier „Die Höfe“, das zu den beliebtesten Wohngegenden in der Wolfsburger Stadtmitte gehört. Die Neuland setzt auf innovative Energiekonzepte. Mithilfe von Geothermie, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen erfüllen die neuen Wohnungen den KfW Effizienzhaus-55-Standard. Außerdem sind zehn der neugebauten Wohneinheiten rollstuhlgerecht. Der nächste Schritt für die Sanierung des Quartiers werden die Umbauarbeiten für die Freifläche zur Goetheschule hin sein.
Lessingpark
Ein weiteres abgeschlossenes Neubauprojekt befindet sich in der Lessingstraße mitten in der Innenstadt. Der Wolfsburger Investor Vespermann Immobilien ließ hier in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro ASP Schneider Meyer Partner aus Hannover rund 80 neue Wohneinheiten entstehen. Auf dem ehemaligen Gelände des Jugendgästehauses im Sanierungsgebiet „Handwerkerviertel“ wurden neben Eigentums- und
Mietwohnungen auch 20 Stadthäuser sowie eine Tiefgarage realisiert. Zudem haben sich dort einige Geschäfte angesiedelt wie beispielsweise eine Bäckerei. Im Herbst wird der Fuß- und Radweg entlang der Lessingstraße neu gestaltet werden. Die Neugestaltung der Verbindung zwischen Kleiststraße und Seilerstraße ist ebenfalls in Ergänzung beabsichtigt.
Wohnen am Salzteich
In der Grauhorststraße sind drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 48 Mietwohnungen im Grünen entstanden. Die neuen Wohnungen mit individuellen Grundrissen sind zwischen 47 Quadratmeter und 143 Quadratmeter groß. Das Wohnbauprojekt von VWI zeichnet sich einerseits durch barrierearmen Wohnraum und andererseits durch seine direkte Parklage am Salzteich aus. Die Mehrfamilienhäuser am Salzteich sind seit dem Sommer 2017 fertiggestellt und voll vermietet.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Wohnprojekten finden Interessierte im Internet unter wolfsburg.de/Masterplan2020.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
68-jähriger Mann schießt in Salzgitter auf ein Mädchen
Wolfsburg: Komparsen für Kurzfilm gesucht
Rat beschließt Stadtwerke-Gründung
Gegen Schacht Konrad: Salzgitter sammelt Kisten voll mit Listen
Es läuft gut für das Stadtfrühstück in Salzgitter
Der Niederländer Julian Sas kommt nach Salzgitter-Bad
„Marktbeschickern nicht die Tür vor der Nase zuschlagen“