Realschüler in Salzgitter-Thiede im Bürgerwald aktiv
SZ-Thiede. An drei Tagen haben sich Jugendliche aus der Realschule im Rahmen eines Projekts um ihren Bürgerwald und Schulwald im Ortsteil gekümmert. Unter Leitung der Lehrerinnen Alexa Adam und Kornelia Klan und in Begleitung von Aktiven des Fördervereins erfuhren die Schüler, welche Bäume, Pflanzen und Tiere im vier Hektar großen Wald leben.
Fast alle Teilnehmer hatten vor zwei Jahren bei der letzten großen Pflanzaktion mitgemacht. Sie erinnerten sich an das Setzen der Bäume – seinerzeit im November unter widrigsten Witterungsbedingungen. Diesmal waren die Verhältnisse bei 35 Grad im Schatten völlig anders. Nach dem ersten Projekttag verlagerte sich die Gruppe deshalb in den Schatten des schon erwachsenen langen Holzes.
Das große Stück im Westen des Bürgerwaldes mit seinen großen, mehr als 120 Jahre alten Bäumen bot eine gute Vergleichsmöglichkeit zur jungen Abteilung. Diese Gegenüberstellung sorgte für viel Aufmerksamkeit und Spannung sowie für ein besseres Verständnis für den Wald als Klimaschutz- und Naturschutz-Träger. Die für eine anschließende Projektpräsentation in der Realschule gesammelten Wald-Objekte unterstrichen die positive Einstellung der Teilnehmer zum Wald und damit die Partnerschaft der Realschule zum Bürgerwald-Projekt.
In der Schlussbesprechung wurden deshalb weitere Möglichkeiten zu einer aktiven Beteiligung der Realschule an den für den Herbst vorgesehenen Aktivitäten erörtert. Die Vorsitzenden des Bürgerwald-Fördervereins, Wilhelm Schmidt und Franz Hüsing, zeigten sich darüber sehr erfreut und lobten dieses gute Beispiel einer guten Zusammenarbeit.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
			Kabarett mit einem Hauch Poesie in Salzgitters Brücke		
			Kultursommer in Salzgitter verspricht ganz viel Temperament		
			Salzgitter-Motive zieren den neuen Regenschirm		
			Filmemacher reiste mit Geigerzähler durch Deutschland		
			Landesunfallkasse eröffnet neuen Risiko-Parcours in Salzgitter		
			Keltic Summer in Cramme bei Salzgitter		
			Soulfood lässt es in Salzgitter doppelt krachen