
Die Quelle des Lebens steht in Salzgitter-Bad
SZ-Bad. Angelehnt an die ökumenische Jahreslosung 2018 lautet das Motto des diesjährigen gemeinsamen Pfingstgottesdienstes am Montag, 21. Mai, um 11 Uhr auf dem Klesermerplatz „Quelle des Lebens“.
Die katholische, evangelische und evangelisch-freikirchliche Gemeinden laden wie in den letzten Jahren dazu ein. Der Propsteiposaunenchor wird spielen, eine ökumenisch gemischte Band mit Pastorinnen und Pastoren und eine Band der Erlöserkirche. Gemeinsam soll das Lob Gottes und die Botschaft des Glaubens an diesem Pfingstmorgen um 11 Uhr die Stadt erfüllen. Die Erwachsenen können sich im Gottesdienst segnen lassen, die Kinder basteln Segens- und Danksteine. Mit Getränken und Bratwurst gilt dann noch die Einladung zum Verweilen. Bei Unwetter findet der Gottesdienst in der evangelischen Altstadtkirche statt.
Als besondere Aktion in diesem Jahr haben sich die Pastoren und Pastorinnen der Gemeinden auf ein Brunnenprojekt verständigt, dass sie mit der Kollekte unterstützen wollen. Das christliche Hilfswerk Global Aid Network (GAiN) baut Brunnen in Dörfern in Afrika. Bereits an 1.662 Orten sind auf diese Weise Wasserreservoire gebaut worden, die jeweils etwa 1.000 Menschen dauerhaft mit frischem Wasser versorgen. Die Kosten für den Bau eines Brunnens liegen bei 7.500 Euro. „Das ist weit über der üblichen Kollekte dieses Gottesdienstes, dennoch“ so meint Pastor Benjamin Speitelsbach, „wäre es doch ein unheimlich starkes Signal, wenn wir als Christen in Salzgitter angestoßen durch diesen gemeinsamen Gottesdienst einen Brunnen spenden könnten.“
Daher können auch Menschen beitragen, die am 21. Mai gar nicht vor Ort sind. Überweisungen unter dem Stichwort „Brunnen“ können an alle Kirchengemeinden in SZ-Bad, Gitter und Hohenrode bis zum 22. Juni getätigt werden. Sie werden gebündelt weitergeleitet.