Die Kunst des Bücherfaltens in Salzgitter
Unverkäuflich: Marion Preuß zeigt ihre privaten Bookogamis in der Stadtbibliothek. Die Volkshochschule bietet nun Kurse im Bücherfalten an. Foto: rk

Die Kunst des Bücherfaltens in Salzgitter

Salzgitter. Origami kennt eigentlich jeder – in dieser Tradition steht das Bookogami beziehungsweise Orimoto. Dabei handelt es sich um die Kunst, aus alten Büchern etwas Neues zu gestalten.

Die kunstvoll gefalteten Werke in der Vitrine in der Stadtbibliothek Lebenstedt ziehen in diesen Tagen die Blicke vieler Besucher an. Doch die Stücke, die Mitarbeiterin Marion Preuß in jeweils drei bis vier Stunden erstellt hat, dienen nur zur Ansicht. Sie sind unverkäuflich. Deshalb haben viele Nutzer schon Mitarbeiter darauf angesprochen und gefragt, wo sie diese Kunst erlernen können. Die Gelegenheit ist nächste Woche da.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) bietet die Stadtbibliothek nun zwei Kurse an. Der erste beginnt am Mittwoch, 22. November, um 16 Uhr in Salzgitter-Bad. Ein zweiter Kurs folgt in der Bibliothek in Lebenstedt am Mittwoch, 29. November, zur gleichen Uhrzeit. Bücher und andere Bastelutensilien werden gegen eine Materialpauschale von drei Euro gestellt.
Anmeldung bei der VHS unter Telefon (05341) 839-3604 oder in der Stadtbibliothek unter den beiden Telefonnummern (05341) 839-2081 und (05341) 839-3434.