Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Drei WLAN-Hotspots für die Samtgemeinde Baddeckenstedt

Drei WLAN-Hotspots für die Samtgemeinde Baddeckenstedt

Der Landkreis Wolfenbüttel möchte weiterhin Vorreiter in Sachen Internet bleiben und plant die Aufstellung von 25 sogenannten WLAN-Hotspots. Drei der Bereiche, in dem sich die Nutzer kostenfrei ins Internet einloggen können, soll es in der Samtgemeinde Baddeckenstedt geben.
Kabarett vom Allerfeinsten in Salzgitters Kniki

Kabarett vom Allerfeinsten in Salzgitters Kniki

Kai Magnus Sting heißt der nächste Kabarett-Gast, den die Kleinkunstbühne Salzgitter eingeladen hat. Mit dabei am Freitag, 3. März, um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche hat er sein Programm „Immer is was, weil sonst wär ja nix“.
Stadt Salzgitter lässt neue Flüchtlingsunterkunft ungenutzt

Stadt Salzgitter lässt neue Flüchtlingsunterkunft ungenutzt

Die neue Flüchtlingsunterkunft in der Hans-Birnbaum-Straße ist fertig, doch sie bleibt vorerst ungenutzt, obwohl sie die Stadt monatlich mehr als 40.000 Euro kostet. Der Rat stimmte mit knapper Mehrheit einem Antrag von SPD, MBS und Grünen zu, das Haus nicht zu belegen.
Kultusministerin besucht Schulen in Salzgitter

Kultusministerin besucht Schulen in Salzgitter

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse erkundigte sich die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt über die Sorgen und Nöte an einigen Schulen in unserer Region. Auch die Grundschule Am Ziesberg und die Dr.-Schmidt-Hauptschule, beide in Salzgitter-Bad, konnten sich mit der Ministerin austauschen.
Die Kröten wandern wieder im Oelbertal

Die Kröten wandern wieder im Oelbertal

Der Start der Amphibienwanderung hat in den vergangenen Nächten zu einer Sperrung von Straßen im Oelbertal geführt. Entlang der Kreisstraßen 54/1 und 2 erfolgte von 19 bis 6 Uhr eine stadtgebietsübergreifende Sperrung zwischen Lichtenberg beziehungsweise Osterlindeund Oelber. Je nach Wetterlage sind weitere Sperrungen möglich.
Die Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad steht ohne Vorstand da

Die Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad steht ohne Vorstand da

Versteinerte Gesichter, traurige Minen: Die Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad steht vor einem großen Rätsel. Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Die Zukunft steht noch in den Sternen und konnte auch bei der Mitgliederversammlung nicht geklärt werden.
Stefan Roßmann nicht mehr Bürgermeister in Salzgitter

Stefan Roßmann nicht mehr Bürgermeister in Salzgitter

Der Rat der Stadt hat wie erwartet Salzgitters zweiten Bürgermeister Stefan Roßmann mit sofortiger Wirkung abgewählt. Grund ist ein rechtskräftiger Strafbefehl, der nach Ansicht einer deutlichen Mehrheit der Politiker mit dem Ansehen des Amtes nicht vereinbar ist.
Karneval total im SOS-Mütterzentrum in Salzgitter

Karneval total im SOS-Mütterzentrum in Salzgitter

Solte alaaf heißt es am Sonntag, 26. Februar, wieder in Salzgitter-Bad. Im SOS-Mütterzentrum erlebt jeder Besucher ab 14.30 Uhr beim „Fasching rund um die Welt“ einen bunten Nachmittag. Es gibt eine Kinderdisco, Livemusik, Spiele, Schminken und jede Menge Leckereien.
Mit hallo Salzgitter zur Tragikomödie „Vater“ in die Aula

Mit hallo Salzgitter zur Tragikomödie „Vater“ in die Aula

Mit der Tragikomödie „Vater“ von Florian Zeller und dem Eurostudio Landgraf setzt der Kulturkreis am Freitag, 3. März, um 20 Uhr sein Programm fort. In der Titelrolle ist Ernst Wilhelm Lenik zu sehen. Bei Prixe Moliére 2014 wurde „Vater“ als das Beste Stück ausgezeichnet.
Der Rathausgeist zieht in die Lengeder Grundschule

Der Rathausgeist zieht in die Lengeder Grundschule

Ein ungewohntes Gastspiel erlebt die Grundschule Lengede im kommenden Monat. Die Laienspielgruppe Barbecke zeigt in der Sporthalle die Komödie „Der Geist im Rathaus“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mofas: Schwarz darf fahren, grün ist out

Mofas: Schwarz darf fahren, grün ist out

Ende Februar wird wieder heftig in den Garagen und Kellern geschraubt. Denn ab Mittwoch, den 1. März, ist die Farbe der neuen Mofa-Schilder Schwarz statt bisher Grün. Wer dann noch mit dem alten Kennzeichen fährt, hat keinen Versicherungsschutz mehr und macht sich außerdem strafbar.
Seiten