Monthly Archives: März 2013

Urzeit-Workshop im Museum Salder für Ferienkinder

Urzeit-Workshop im Museum Salder für Ferienkinder

In den Osterferien bietet das Städtische Museum Schloss Salder einen Workshop an. Nach Vorlagen in der erdgeschichtlichen Abteilung, wo verschiedene Lebensbilder aus der Urzeit zu sehen und auch die entsprechenden Fossilien ausgestellt sind, soll ein Diorama gestaltet werden.

Das Programm für das Altstadtfest 2013 in Salzgitter-Bad steht fest

Das Programm für das Altstadtfest 2013 in Salzgitter-Bad steht fest

Bunt, unterhaltsam und für jede Generation – das Programm für das kommenden Alstadtfest vom 21. bis 23. Juni ist mal wieder voll bepackt. Vergangene Woche stellten die Mitwirkenden um Cheforganisator Christian Diezel die geplanten Acts vor. Highlight für die jungen Besucher ist der Auftritt der vier Chartstürmer von „Ich kann fliegen“.

Mit Osterhase und Musik: Beim Fackelschwimmen solls bunt werden

Mit Osterhase und Musik: Beim Fackelschwimmen solls bunt werden

Noch hat der eisige, frostige Winter die Natur fest in seiner Hand. Doch so mancherorts
recken sich schon die ersten Frühblüher der Sonne entgegen. Damit er das Naturschauspiel nicht verpasst, soll Meeresgott Poseidon am Ostersonntag, 31. März, ab 18 Uhr, beim traditionellen Fackelschwimmen aus seinem Winterschlaf erweckt werden.

Stadt Salzgitter online: Die Fundsachen finden sich nur noch im Internet

Stadt Salzgitter online: Die Fundsachen finden sich nur noch im Internet

Die Stadt ging 21. März um 17 Uhr mit ihrer zweiten Fundsachen-Auktion im Internet an den Start. Seit dem Vorschaubeginn am 21. Februar wurden bereits über 35.000 Aufrufe auf die Artikel verzeichnet. Wer mitbieten will, muss sich allerdings mit einem Foto im Internet begnügen.

Mobilitätsmuseum: Hamburger Büro will schnell die fälligen Zahlen liefern

Mobilitätsmuseum: Hamburger Büro will schnell die fälligen Zahlen liefern

In der Diskussion für ein Mobilitätsmuseum für Salder sollen nun belastbare Zahlen auf den Tisch kommen. Die Wolfsburg AG hat ein Hamburger Ingenieurbüro beauftragt, die Ausstellungskonzeption zu schärfen, Bau und Betriebskosten zu ermitteln. In sechs Wochen sollen die Ergebnisse vorliegen. Bereits am Donnerstag, 4. April, ab 19 Uhr will Oberbürgermeister Frank Klingebiel die Entwicklung vorstellen und sich den Fragen stellen, allerdings nicht in Salder. Wegen des großes Interesses und der Bedeutung zieht die Stadt die Kulturscheune in Lebenstedt vor.

Bodenschätze in Salzgitter: 2500 Entdecker schon da

Bodenschätze in Salzgitter: 2500 Entdecker schon da

Die Ausstellung „Bodenschätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund“ zieht viele Besucher an: Rund 2.500 Gäste kamen in den ersten vier Wochen ins Museum Schloss Salder. Bis zum 14. April haben ist noch Zeit, die Geheimnisse rund um den Boden zu entdecken. In den Ferien gibt es ein besonderes Programm.

Vandalismus: Die Bahn reagiert und installiert eine Kamera

Vandalismus: Die Bahn reagiert und installiert eine Kamera

Calberlah. Die Bahn reagiert auf vermehrten Vandalismus: Videoüberwachung soll das Problem am Calberlaher Bahnhof nun lösen. Damit ist er der erste Bahnhaltepunkt im Landkreis Gifhorn, an dem eine Kamera installiert wird.

Der Papst fährt im Phaeton durch Rom

Der Papst fährt im Phaeton durch Rom

Wolfsburg/Rom. Der neue Papst fährt Volkswagen! In einem Phaeton ließ sich Franziskus vergangenen Donnerstag nach Rom und anschließend in die Vatikanstadt zurück bringen.

Alle Wolfsburger können jetzt zu wahren Filmstars werden

Alle Wolfsburger können jetzt zu wahren Filmstars werden

Wolfsburg. Inhalt des Films: 75 Jahre Wolfsburg. Drehort: die VW-Stadt. Hauptdarsteller: ihre Bewohner. Im Rahmen des Jubiläums plant die Stadt einen Film mit einem besonderen Konzept: ein Lipdup-Musikvideo – an dem sich jeder, ob Verein oder Einzelperson, beteiligen kann.

Noch werden Bands fürs Ostfalia-Konzert gesucht

Noch werden Bands fürs Ostfalia-Konzert gesucht

Wolfsburg. An der Ostfalia-Hochschule steigt zum zweiten Mal nach 2012 ein Open-Air-Konzert. Die „Ostfalia Musikschmiede“ organisiert das Campus Open Air 2013 am 15. Mai auf dem Robert-Koch-Platz. Das Beste: Noch haben Bands die Möglichkeit, sich für das kleine, aber feine Festival zu bewerben.

Gifhorner Unfallstatistik: Zahl der Wildunfälle auf Rekordhoch

Gifhorner Unfallstatistik: Zahl der Wildunfälle auf Rekordhoch

Gifhorn. Ziel erreicht – so das Fazit der Gifhorner Polizei zur Unfallstatistik 2012. Am Donnerstag stellten die Ordnungshüter die aktuellen Zahlen vor. Dennoch: Das Ergebnis könnte besser sein. Und so haben die Polizisten in Stadt und Landkreis viel vor in 2013.

Seiten
Seiten