Monthly Archives: November 2012

Wasserschäden durch Frost

Wasserschäden durch Frost

Glitzernde Eiskristalle sind zauberhafte Boten eines kalten Winters – doch wenn sie zu vereisten Wasserleitungen führen, findet die Freude an dem kalten Schmuck jedoch sehr schnell ihr Ende. Weil sich das gefrierende Wasser machtvoll ausdehnt, kann es auch ganz solide Rohre zum Platzen bringen. Und das kann spätestens bei Tauwetter für sehr unangenehme und oft auch teure Überraschungen sorgen.

Umzug: Familienbüro jetzt im Rathaus

Umzug: Familienbüro jetzt im Rathaus

Gifhorn. Stadt und Landkreis machen gemeinsame Sache – mit der Einrichtung eines Familienbüros im Gifhorner Rathaus. Die Kommunen teilen sich die Kosten für die Stelle, die vom DRK-Kreisverband besetzt wird.

Im Visier: Gifhorns Extremisten

Im Visier: Gifhorns Extremisten

Gifhorn. Der niedersächsische Verfassungsschutz hat Gifhorns Rechts- und Linksextremisten weiter im Blick. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Behörde hervor, der sich mit Aktivitäten und Straftaten von Extremisten beschäftigt.

Zu wenig gelbe Säcke für die Bürger

Zu wenig gelbe Säcke für die Bürger

Gifhorn. Gelbe Säcke sind knapp. Das bekamen jetzt wieder Gifhorner Bürger zu spüren. Wer in der vergangenen Woche im Bürgerbüro des Rathauses seine Rolle abholen wollte, musste mit leeren Händen wieder von dannen ziehen.

Stadt Salzgitter und WIS mit Förderung gegen die Leerstände

Stadt Salzgitter und WIS mit Förderung gegen die Leerstände

Die Stadt und ihre Wirtschaftsförderungs- und Innovationsgesellschaft (WIS) wollen mit einem Förderprogramm dem Leerstand in den Zentren in Lebenstedt und Salzgitter-Bad begegnen. Das teilte WIS-Chef Thomas Wetzel beim Handelsforum der Werbegemeinschaft City Lebenstedt mit.   

Stadt zeigt Entwürfe für Zentralen Busbahnhof in Salzgitter-Lebenstedt

Stadt zeigt Entwürfe für Zentralen Busbahnhof in Salzgitter-Lebenstedt

Wie lässt sich in Zukunft die Anbindung an den Schienenverkehr in Lebenstedt verbessern? Die Stadt Salzgitter hat dazu den Bürgern die Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) vorgestellt und eingeladen zum Diskutieren. Das Problem: Es gab kaum Interesse in der Bevölkerung.

Mobilitätsmuseum: Bürgergespräch zum Verkehr in Salzgitter-Salder

Mobilitätsmuseum: Bürgergespräch zum Verkehr in Salzgitter-Salder

Die Stadt lädt für Montag, 19. November, um 19 Uhr im Zuge der Planung des Mobilitäsmuseums in Salder zum dritten Bürgergespräch in den Galahof ein. Zentrales Thema ist die Verkehrsentwicklung im Ort. Die Bürger-Initiative proSal dürfte auch über eine bisher nicht erfolgte Registrierung im Museumsverband sprechen wollen.

Förderer gesucht: Kino in Salzgitter-Bad kämpft ums Überleben

Förderer gesucht: Kino in Salzgitter-Bad kämpft ums Überleben

Die Unterstützung für das Bürgerkino „Cinema“ in Salzgitter-Bad läuft an. Etwa 1.500 Kinobesucher müssten sich noch bis zum Jahresende eine Karte für das kleine Kino im Anger-Center kaufen, um die Fördergelder für die Umstellung auf die inzwischen übliche digitale Projektion sichern zu helfen.

Gesundheitspreis für MAN in Salzgitter

Gesundheitspreis für MAN in Salzgitter

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wurden am 15. November 2012 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main durch das Handelsblatt, TÜV SÜD Life Service und EuPD Research die gesündesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Unter Verwendung eines mehrstufigen, expertengestützten Bewertungssystems wurden unter 283 teilnehmenden Unternehmen diejenigen Betriebe prämiert, welche sich in besonders vorbildhafter Weise für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter einsetzen und damit deutschlandweit Standards setzen. MAN Truck & Bus überzeugte durch sein nachhaltiges betriebliches Gesundheitskonzept am Standort in Salzgitterund erhält den Corporate Health Award 2012 im Bereich Maschinenbau/Schwerindustrie.

Abgaben und Umlagen steigen: WEVG Salzgitter erhöht die Strompreise

Abgaben und Umlagen steigen: WEVG Salzgitter erhöht die Strompreise

Zum 01. Januar 2013 wird der Energiedienstleister WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG die Strompreise für Haushaltskunden um 3,55 Cent pro Kilowattstunde inklusive Umsatzsteuer anheben. Ausschlaggebend für den Preisanstieg sind die gestiegenen fremd bestimmten Abgaben wie beispielsweise die EEG- und Offshore-Umlagen sowie die höheren Netzentgelte zum Jahreswechsel. Die WEVG-Erdgaspreise bleiben konstant und werden nicht erhöht. Wie das Unternehmen im September bereits bekannt gegeben hat, wird WEVG-Trinkwasser zum Jahreswechsel sogar günstiger.

Seiten
Seiten