Viele Erinnerungen an den Fredenberg werden festgehalten

Viele Erinnerungen an den Fredenberg werden festgehalten

„Lebensart – Expedition zu den Erinnerungen am Fredenberg“ – so ist der Titel des letzten interkulturellen Stadtteilprojektes im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Fredenberg“. Der Startschuss dazu fiel am Freitag durch Schirmherr  und Landtagsabgeordneten Stefan Klein in der Begegnungsstätte BRÜCKE.

Freiwilligen Zentrum Salzgitter feiert 5. Geburtstag

Freiwilligen Zentrum Salzgitter feiert 5. Geburtstag

„Wir bereuen es nicht, vor fünf Jahren losgelegt zu haben“, so begrüßte Vorsitzende Monika Jüntschkedie Gäste bei der Feierstunde zu fünf Jahren Freiwilligen Zentrum Salzgitter im Citytor-Center. Bürgermeister Marcel Bürger sieht in der Einrichtung einen „enormen Gewinn für die Stadt“.

Säuglingsdrama in Salzgitter: Eltern bestreiten Schüttel-Vorwurf

Dieser Fall dürfte viele Menschen in Salzgitter bewegen. Junge Eltern soll ihren vier Monate alten Sohn fast zu Tode geschüttelt haben. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines „versuchten Tötungsdelikts“. Doch das Paar bestreitet den Vorwurf. Wie die Stadt mitteilt, ist die Familie mit den drei Kindern schon seit März in der Behörde bekannt. Für die Mitarbeiterinnen aus dem Fachdienst gab es aber keinen Grund zur Besorgnis.

Salzgitter-Bad: Die Sparkasse Goslar/Harz sieht Licht

Salzgitter-Bad: Die Sparkasse Goslar/Harz sieht Licht

Im Grunde alles richtig gemacht. So lautet die Botschaft des Festabends, mit dem die Sparkasse Goslar/Harz am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen begangen hat. Das regionale Geldinstitut, das fast 40 Prozent seiner Kunden in Salzgitter-Bad und dem Süden der Stadt hat, kann für 2011 ein wirklich gutes Ergebnis vorlegen.

KiTa St. Joseph in Salzgitter: Der Richtkranz hängt

KiTa St. Joseph in Salzgitter: Der Richtkranz hängt

Gitarrenklang und fröhlicher Gesang am Dolmenkotten. Die Kindertagesstätte St. Joseph hat Richtfest gefeiert für ihre neue Krippe. Insgesamt etwa 850.000 Euro investiert die Stadt an der Stelle in den Nachwuchs, 217.500 Euro  davon trägt das Land.

Ehemaliges KZ Drütte in Salzgitter: Auszubildende halten die Erinnerung wach

Ehemaliges KZ Drütte in Salzgitter: Auszubildende halten die Erinnerung wach

Zum 28. Mal seit 1985 haben viele Beschäftigte der Salzgitter Flachstahl GmbH und Gäste im ehemaligen Konzentrationslager Drütte der Opfer des Faschismus gedacht. Vor der Kranzniederlegung durch Betriebsrat und Geschäftsführung trugen Auszubildende der Salzgitter Service und Technik GmbH ihr Erinnerungsprojekt vor, in dem sie die grauenvollen Erlebnisse der Insassen und die heute gültigen Menschenrechte gegenüber stellten.

Salzgitters Betriebe gehen auf Talentsuche

Salzgitters Betriebe gehen auf Talentsuche

Der demographische Wandel dürfte die Wirtschaft schon bald vor große Probleme stellen. Der Bedarf an Fachkräften in Industrie, Mittelstand und Handwerk wird sich künftig durch Schulabgänger kaum mehr decken lassen. Deshalb will die Braunschweiger Arbeitsagentur gemeinsam mit den Unternehmern in der Region stärker darauf setzen, ungelernte Kräfte und Produktionshelfer zu qualifizieren.

Isenbütteler Weg: Sanierung geht weiter

Gifhorn. Es geht los mit dem zweiten Bauabschnitt: Die Sanierung des Isenbütteler Weges wird fortgesetzt. Nach Ostern wird die Straße zwischen Sonnenweg und Moorweg voll gesperrt.

Lebensmittelkontrolleure: Nur wenige Beanstandungen

Lebensmittelkontrolleure: Nur wenige Beanstandungen

Gifhorn. Sie kommen ohne Anmeldung: Mehr als 1200 Inspektionen in Restaurants, Imbissen und Firmen haben die Lebensmittelkontrolleure 2011 im Kreis ausgeführt. „766 von 2058 Betrieben wurden überprüft, 584 leichte Verstöße entdeckt“, sagt Michael Funke vom Landkreis. Nur 15 Mal führten hygienische Mängel zu kurzfristigen Betriebsschließungen.

Seiten