Wolfsburg. Großer Wirbel um einen kleinen Falter: Der Eicheprozessionsspinner ist in aller Munde. So jetzt auch im Ausschuss für Bürgerdienste am Dienstag. Michael Sothmann, Geschäftsbereichsleiter…
Einen kleine Feierstunde mit viel Tamtam gab es jetzt im SOS-Mütterzentrum. Im Rahmen der Aktion „Brücken bauen 2018“ hatten sieben fleißige Mitarbeiter der Wohnbau Salzgitter an der Stelle des längst untergegangenen Baumschiffes ein neues Gerät aufgebaut.
Der Zonta Club Salzgitter hat zum 20. Mal den „Young Women in Public Affairs Award“ verliehen. Mit dem Preis sollen junge Frauen für ihre ehrenamtliche Arbeit gewürdigt werden. Es geht um ehrenamtlichen Einsatz, etwa in Vereinen oder Politik sowie in der Schule
Wolfenbüttel. „War das Jahr 2018 eines wie viele? Welche Themen haben uns bewegt? Wie hat sich Ihre Volksbank im letzten Jahr entwickelt? Welche sind die…
Kästorf. Stopp der Stigmatisierung: Die Diakonische Jugend- und Familienhilfe Kästorf reagiert auf ein Ansinnen von Jugendlichen, die in den Wohngruppen leben, und entfernt künftig die…
Gifhorn. Zuhause bei „Franz & Klara“: So heißt das neue Bauprojekt der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG). An der Ecke Herzog-Franz-Straße/Lindenstraße in Gifhorn sollen 15 Wohnungen entstehen…
Schwaförden/Wolfsburg. Bei einem Unfall auf einer Klassenfahrt ist ein zehnjähriges Kind aus Wolfsburg am Dienstag im Kreis Diepholz tödlich verunglückt. Der Junge gehörte zu einer…
Unter dem Motto „Goethe war gestern – Deutschland hat neue Poetinnen und Poeten“ richten der Bürgerservvice für Migranten und die Bibliotheksgesellschaft den ersten Poetry-Slam in Salzgitter aus. Los geht es am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek in der Joachim-Campe-Straße.
Lange nicht mehr gespielt? Eine Möglichkeit, mal wieder alte und aktuelle Brett-, Karten- und Würfelspiele auszuprobieren, gibt es am 22. und 23. Juni jeweils von 10 bis 23 Uhr im Autohaus Hilgert mit der Norddeutschen Spielekultur.
Braunschweig/Salzgitter. Die warme Jahreszeit lockt auch Wassersportler auf die Seen, leider nicht immer mit gutem Ausgang. Über ein Verfahren, bei dem eine Frau auf dem…
In einem Gespräch zum Abschluss der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge lobte Oberbürgermeister Frank Klingebiel den Einsatz der beteiligten Schüler. Insgesamt wurden 3.344 Euro gespendet.