Raschèr Saxophone Quartets spielt in Salzgitter

Raschèr Saxophone Quartets spielt in Salzgitter

Das weltberühmte „Raschèr Saxophone Quartet“ feiert 2019 sein 50-jähriges Bestehen und lädt für am Samstag, 9. November, um 20 Uhr, zu einem klassischen Saxophon-Konzert in den Fürstensaal im Schloss Salder ein.
Bluesmusiker Brother Dege zu Gast in Salzgitter-Bad

Bluesmusiker Brother Dege zu Gast in Salzgitter-Bad

Brother Dege tritt am Freitag, 8. November, um 20 Uhr im Rahmen der Reihe „Blues in der Kirche“ in der Kniki in Salzgitter-Bad auf. Für die, die es nicht nur pur, sondern auch originell und innovativ mögen, ist er der richtige Mann.
Das Todesrad dreht sich in Salzgitter-Bad

Das Todesrad dreht sich in Salzgitter-Bad

Es geht rund im wahrsten Sinnne des Wortes. Am Pfingstanger in Salzgitter-Bad dreht sich vom 7. bis 10. November ein Todesrad. Zu sehen ist es im Circus Busch, der seine Zelte in der Stadt aufschlägt.
Maler in Salzgtter-Bad auf Abwegen unterwegs

Maler in Salzgtter-Bad auf Abwegen unterwegs

Unter dem Titel Zweiklang zeigen Ulla Weigelt und Kalle Becker am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr im Tilly-Haus in Salzgitter-Bad eine gemeinsame Ausstellung, die bis zum 1. Dezember läuft.
Salzgitters Hospiz-Initiative schließt Jubiläumsreihe ab

Salzgitters Hospiz-Initiative schließt Jubiläumsreihe ab

Mit „letzten Liedeern“ beschließt die Hospiz-Initiative Salzgitter ihre Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen. Zum Abschluss kommt Autor Stefan Weiller am Samstag, 2.November, um 19 Uhr in die Martin Luther-Kirche.
Nun gibt es einen Lengedeplatz in Werfen

Nun gibt es einen Lengedeplatz in Werfen

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Lengede und Werfen fuhr im Oktober eine Ratsdelegation in die Marktgemeinde nach Österreich.
Stadtbibliothek Salzgitter und Bibliotheksgesellschaft kooperieren

Stadtbibliothek Salzgitter und Bibliotheksgesellschaft kooperieren

Die Stadtbibliothek und die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter wollen auch weiterhin eng zusammenarbeiten, um den Zugang zu Wissen, Bildung und Informationen für die schulische, berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie bei der kreativen Freizeitgestaltung zu unterstützen.
Familien in Salzgitter erkunden Wald und Wildnis

Familien in Salzgitter erkunden Wald und Wildnis

Die Aktivitäten unter dem Titel „Natur erleben für Eltern und Kinder“ am KJT Hamberg in Salzgitter-Bad sind als UN-Projekt ausgezeichnet worden. Initiiert durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz überreichte Salzgitters Sozialdezernent Dr. Dirk Härdrich die Urkunde.
Salzgitters Einzelhandel-Konzept kommt in den Rat

Salzgitters Einzelhandel-Konzept kommt in den Rat

Das Einzelhandelsentwicklungskonzept für das Oberzentrum Salzgitter wurde erstmalig 2006 aufgestellt. Vor dem Hintergrund der bisherigen Einzelhandelsentwicklung sowie verschiedener Anfragen wird es fortgeschrieben.
Seiten