VHS-Start in Salzgitter: Neue Kurse und bunte Seiten

VHS-Start in Salzgitter: Neue Kurse und bunte Seiten

Mit einem erstmals bunten Heft und 550 Kursen geht die städtische  Volkshoschule Salzgitter in das Sommersemster. In diesen Tagen bekommen alle Haushalte das 94-seitige Programm in die Briefkästen, das allerdings zum letzten Mal. Die VHS will ihre Mittel zielgerichteter einsetzen.

Das Programm der Volkshochschule steht: Freude bei den Fachbereichsleitern und VHS-Chefin Sabine Minkus (Dritte von rechts).rwe

60.000 Hefte für etwa 3.000 Teilnehmer im Halbjahr. Dieses Missverhältnis wird ab kommenden Sommer aufgehoben. „Wir werden nur noch etwa ein Drittel drucken“, so VHS-Chefin Sabine Miskus an. Die neue Leiterin zieht offenbar neue Seiten auf, jedenfalls kündigt sie neue Vertriebswege und ein neues Marketing an. Künftig will sie nur noch „Stammkunden“ mit dem Heft beliefern. Dazu zählt sie die Teilnehmer aus den letzten drei Semstern. Für alle sonstigen Interessierten sollen VHS-Programme an zentralen Punkten ausliegen.

Die Erwachsenenbildung spielt sich verstärkt im Internet an. Immer mehr Nutzer informieren sich dort und buchen online. Hinzu kommt der Spardruck. Wie alle Fachbereich der Stadt kann sich auch die VHS dem nicht entziehen. „Wir haben schon Vorschläge gemacht“, sagt Minkus, ohne konkret zu werden. Ziel ist es, die Teilnehmerbeiträge stabil zu halten und die Honorare der Dozenten nicht zu kürzen.  Minkus: „Am Programm wird nicht gespart.“

Das ist mit 550 Kursen sogar etwas umfangreicher geworden. Gut drei Viertel des Programms kommt  etwa zustande, so Minkus. Die VHS habe die Teilnehmerzahl anders als in anderen Städten immerhin halten können. Mindestens sieben Erwachsene müssen mitmachen, sonst fließt kein Landeszuschuss.

Anders ist das bei den 80 Kursen für Kindern und Jugendliche, die schon zu fünft laufen. Trotzdem reicht auch bei der jungen VHS das Interesse meist nur für die Hälfte der Angebote. Vielen Kindern fehlt die Zeit, weil sie immer öfter Unterricht am Nachmittag haben oder Ganztagsschulen besuchen, so Minkus. „Das Problem kennen auch die Sportvereine.“

Spitzenreiter bei der Zahl bleiben die Fremdsprachen mit 100 Kursen, neu sind dort Afrikaans, Swahili, Ukrainisch oder Bayrisch. Die größte Resonanz erreicht aber die Gesundheit, die ebenfalls viele neue Inhalte bietet, ob „vegane Ernährung“, „Kajak für Frauen“ oder „Fit und schlnak mit Hulapower“.

Im Bereich Bildung/Arbeit reagiert die VHS nach eigenen Angaben auf den Facharbeitermangel, bietet sechs berufliche Qualifizierungen an wie neuerdings auch  „Fachkraft Europa-Logistik“. Ebenfalls neu sind online-Fortbildungen, die mit einem IHK-Abschluss enden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich (online über www.salzgitter.de oder per Fax an  05341 / 839-4940. Wer Fragen hat, kann anrufen oder in Lebenstedt (Thiestraße 26a; Telefon 05341/839-3604) oder in Bad (Braunschweiger Straße 137a; Telefon 05341/839-2200).rwe