Sportivationstag am Salzgittersee
Höher, weiter, schneller: Am 14. Juni können junge Sportler mit und ohne Behinderung zeigen, was in ihnen steckt.

Sportivationstag am Salzgittersee

Lebenstedt. Die 13 wird sicher zur Glückszahl – bereits zum 13. Mal wird am 14. Juni im Stadion am Salzgittersee der „Sportivationstag“ des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) veranstaltet.

Wenn Christiane Schauffert die jungen Sportler richtig in Schwung bringt und anschließend die Wettkämpfe starten, wird auch in diesem Jahr die einzigartige Stimmung im Stadion zu spüren sein.
Die zahlreichen Ehrenamtlichen um BSN-Vizepräsident Karl-Heinz Mull bereiten auch in diesem Jahr alles vor. „Wir freuen uns sehr auf den Sportivationstag. Alle aus dem Organisationsteam haben tolle Arbeit in der Vorbereitung geleistet und nun wollen wir bei hoffentlich schönem Wetter ein tolles Sportfest mit den Kindern und Jugendlichen feiern“, sagt Mull.
Damit alles reibungslos verläuft, sind die Sportabzeichenprüfer aus den Vereinen des KSB Salzgitter mit Cheforganisator Christian Wienecke, Helfer vom RGV Salzgitter-Bad und der Berufsbildenden Schule II aktiv dabei. Sie alle engagieren sich mit viel Herzlichkeit und Freude, um den jungen Sportlern mit und ohne Behinderung ein besonders wertvolles Erlebnis zu verschaffen.
„Dieses großartige bürgerschaftliche Engagement beim Spotivationstag begeistert mich seit vielen Jahren und ich freue mich, dass wir in Salzgitter so wunderbare Menschen haben, die dieses tun“, sagte im Vorfeld Oberbürgermeister Frank Klingebiel, der es bedauert in diesem Jahr nicht persönlich anwesend sein zu können.
Gerhard Glogowski, Vorsitzender des Vorstandes der Braunschweigischen Stiftung und die 1. Stadträtin Christa Frenzel sowie weitere Ehrengäste werden die Medaillen an die Sportler auf dem Siegerpodest überreichen.
Der BSN bedankt sich neben den vielen ehrenamtlichen Helfern auch bei den Förderern: Niedersäch­sische Lotto-Sport-Stiftung, die Sparkassen in Niedersachsen, Gas­­unie Deutschland Services GmbH, Solvay GmbH, BKK 24 und Heiner-Rust-Stiftung. Partner sind die Landesvereinigung der Milchwirtschaft und VILSA Mineralbrunnen. Regionale Förderer sind die Braunschweigische Stiftung, Firma Steinke, Pharmazeutische Leistungsgemeinschaft SZ, SMAG Salzgitter, Wohnbau Salzgitter und das CJD Hallendorf.
Los geht es um 9.15 Uhr mit einer Begrüßung, bevor um 9.30 Uhr die Sportabzeichenabnahme und das Spielefest beginnen. Die Siegerehrung ist für 13 Uhr geplant.