Lokales aus Salzgitter und der Region

Lokales
Das Beste gibt es in Salzgitters Mühlengarten

Das Beste gibt es in Salzgitters Mühlengarten

Der Kultursommer Salzgitter ist im Hof des Schlosses in Salder gestartet. Aber auch in der Woche ist für Programm gesort. Das Quartett Sistergold, das viele Musikfreunde in der Stadt bereits kennen dürften, gibt sich am Dienstag, 13. August, ab 20 Uhr die Ehre im Mühlengarten.
Lokales
Stadt Salzgitter richtet den Seniorentag aus

Stadt Salzgitter richtet den Seniorentag aus

Unter dem Motto „Generation Miteinander“ richtetdie Stadt Salzgitter am Mittwoch, 14. August, den Seniorentag in der Innenstadt aus. Im Herzen Salzgitter-Bads werden 44 Informations- und Beratungsstände aufgebaut, es gibt ein „buntes Bühnenprogramm“ und „ein reichhaltiges Verpflegungsangebot“.
Lokales
Action-Camp in Salzgitter feiert zweimal seinen Abschluss

Action-Camp in Salzgitter feiert zweimal seinen Abschluss

Nach einer erlebnisreichen Woche neigt sich das Action-Camp kidSZity in Salzgitter dem Ende zu. Die Bildungsgesellschaft Sophia und das Kinderzentrum Jumpers haben in Kooperation mit der IGS das Angebot organisiert und sind mehr als zufrieden.
Lokales
Die Sportfotos des Jahres sind in Salzgitter zu sehen

Die Sportfotos des Jahres sind in Salzgitter zu sehen

Die Sportfotografie ist zu Gast in Salzgitter. Bis zum 21. August sind die besten Schnappschüsse in der Landessparkasse, in den Blumentriften 64, zu sehen. Sie zeigen herausragende Leistungen und außergewöhnliche Perspektiven.
Lokales
Mit hallo Salzgitter ins Kloster Marienrode

Mit hallo Salzgitter ins Kloster Marienrode

Das Programm des Open-Air-Konzerts im Kloster Marienrode hat sich ganz der großen Musikvielfalt Frankreichs verschrieben und getreu dem Titel „La vie en rose“, dem Blick durch die rosarote Brille, geht es natürlich – egal ob Oper, impressionistische Orchesterklänge oder Chanson – um die ganz großen Gefühle mit all ihren Spielarten.
Lokales
Ein Schulstuhl macht eine richtig Karriere

Ein Schulstuhl macht eine richtig Karriere

Große Karriere statt Sperrmüll. Einem Möbelstück aus den 60er Jahren hat der freiberufliche Grafiker und Fotograf Tobias Wagner aus Wolfenbüttel ein neues glamouröses Leben eingehaucht. Auf wohl keinem Kinderstuhl der Welt dürften mehr Prominente gesessen haben als auf diesem Schulmobiliar.
Lokales
Pionierarbeit in Wartjenstedt für die Energiewende

Pionierarbeit in Wartjenstedt für die Energiewende

Im Rahmen des Projekts Wahle-Mecklar hat TenneT gemeinsam mit dem Kabelpflugspezialisten Frank Föckersperger GmbH ein innovatives Verfahren für die Lehrrohrverlegung für Drehstromerdkabel entwickelt. Das sogenannte Mehrfachpflugverfahren wurde in der Baddeckenstedter Gemeinde Wartjenstedt vorgestellt.
Lokales
Kunst-Workshop im Rathaus Salzgitter startet

Kunst-Workshop im Rathaus Salzgitter startet

Die Kunst hält Einzug in das Rathaus in Salzgitter. Malerin Wilma Klein und fünf Kollegen bieten vom 11. bis 16. August einen einwöchigen Workshop an. Das Angebot geht auf eine Privat-Initiative zurück.
Lokales
Salzgitters Saxophon-Ausstellung kommt als Buch auf den Markt

Salzgitters Saxophon-Ausstellung kommt als Buch auf den Markt

Noch gut zwei Wochen läuft die Ausstellung „Sax Couples“ im städtischen Museum, dann werden die 105 Saxophone wieder in ihre Koffer gepackt. Doch Sammler Hartmut Schölch und die Stadt hinterlassen den Besuchern und Interessierten etwas Bleibendes - ein Buch.
Lokales
Die Braunschweigische Stiftung stellt sich in Salzgitter vor

Die Braunschweigische Stiftung stellt sich in Salzgitter vor

1994 wurde die Braunschweigische Stiftung, damals Stiftung Nord/LB/Öffentliche, anlässlich der Neuordnung der Trägerschaft der Öffentlichen Versicherung ins Leben gerufen. In 25 Jahren hat sie mehr als 28 Millionen Euro an Fördermitteln ausgeschüttet, rund 1.500 Projekte unterstützt und mehr als 1.200 Projektberatungen übernommen.
Seiten