Lokales aus Salzgitter und der Region

Lokales
Bibliotheksgesellschaft Salzgitter feiert ihren 20. Geburtstag

Bibliotheksgesellschaft Salzgitter feiert ihren 20. Geburtstag

Die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter feiert am Samstag, 10. September, ihren 20. Geburtstag. Der Verein setzt sich besonders für die Lese- und Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen ein. „Kinder haben ein Recht auf Bildung. Mit unseren zahlreichen Projekten können wir den Kindern bestmögliche Bildungserfahrungen bieten“, so Vereinsvorsitzende Maria Göschler.
Lokales
Boogie-Woogie in Salzgitter-Bad in der Kniki

Boogie-Woogie in Salzgitter-Bad in der Kniki

In der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad geht es wieder rund. Das Trio Boogielicious sorgt beim Jazzfrühschoppen am Sonntag, 3. September, ab 11 Uhr für gute Laune. Die drei Jungs bilden momentan eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen in Europa, die die populäre Musik der 20er-, 30er- und 40er-Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert.
Lokales
Projekt „Soziale Stadt“ in Salzgitter-Steterburg nimmt Fahrt auf

Projekt „Soziale Stadt“ in Salzgitter-Steterburg nimmt Fahrt auf

Bei der Sitzung des Arbeitskreises Steterburg, der sich unter der Leitung der Vorsitzenden Kristina Wilkens dafür einsetzt, den Ortsteil attraktiv zu machen, gab es viele Informationen über den Stand des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Zudem wurde rege über die Spielplatzsituation diskutiert. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Christian Striese erinnerte daran, dass das Programm „Soziale Stadt“ für 15 Jahre mit einem Volumen von 15 Millionen Euro bewilligt worden sei.
Lokales
Am Tag des offenen Denkmals öffnen sich auch in Salzgitter die Pforten

Am Tag des offenen Denkmals öffnen sich auch in Salzgitter die Pforten

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 11. September, statt. Dann können auch in Salzgitter viele unter Denkmalschutz stehende Gebäude und Orte besichtigt werden: der Wasserturm in Lobmachtersen, ie Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte auf dem Werksgelände der Salzgitter AG, der Jüdische Friedhof an der Tillystraße in Salgzitter-Bad, die Stiftskirche Steterburg in Thiede und die evangelisch-lutherische Kirche St.-Marien in Engerode.
Lokales
Salzgitter erschwimmt 4.000 Euro für neue Kurse

Salzgitter erschwimmt 4.000 Euro für neue Kurse

Beim Benefizschwimmen SWIM4GOOD der Sportjugend im Kreissportbund Salzgitter kam eine Summe von fast 4.000 Euro zusammen. Diese Spende überreichten die Sportvertreter symbolisch an Steffen Krollmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung. Rückblickend sagte Initiatorin Lea Hauska: „Ich bin dankbar für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Volksbank BraWo Stiftung und mehr als zufrieden mit der Durchführung der gesamten Veranstaltung.“
Lokales
Kein Platz für Rassismus:  „Respekt!“-Schild für die AWiSta in Salzgitter

Kein Platz für Rassismus: „Respekt!“-Schild für die AWiSta in Salzgitter

„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ – auch die AWiSta hat mittlerweile so ein Schild gut sichtbar über der Eingangstür hängen. Um ein Zeichen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung zu setzen, übergab Bürgermeister Stefan Klein im Beisein vieler Kooperations- und Netzwerkpartner das „Respekt!“-Schild an die Einrichtung.
Lokales
Verrückte Professoren in Salzgitters City

Verrückte Professoren in Salzgitters City

Der Sommer ist fast vorüber. Das zeigt sich auch an den Samstagsaktionen von Sommer in der City, die am nächsten Samstag, 10. September, von 11 bis 14 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr stattfinden. Comedy gibt es mit den Lauffiguren „Die schrägen Professoren“. Die beiden sympathischen Herren – Prof. Dr. Know & Dr. How – präsentieren mit ihrer originellen Comedy-Magic-Show neueste Entwicklungen rund um die Themen Kommunikation, Forschung und Technik.
Lokales
Jesiden-Leid als Film: Autorin zu Gast im Kultiplex Salzgitter

Jesiden-Leid als Film: Autorin zu Gast im Kultiplex Salzgitter

Düzen Tekkal war keine Kriegsberichterstatterin – bis zum Zeitpunkt, als sie 2014 während ihrer Reise in den Nordirak selbst Augenzeugin des Massenmordes an ihrem eigenen Volk wurde. In ihrem Film „Háwar - meine Reise in den Genozid“ dokumentiert sie auf dramatische Weise das unfassbare Leid der vom IS verfolgten Religionsgemeinschaft der Jesiden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lud die Filmemacherin und Autorin nun ins Kultiplex-Kino nach Salzgitter ein.
Lokales
Daten, Fakten, Hintergründe zur Wahl in Salzgitter

Daten, Fakten, Hintergründe zur Wahl in Salzgitter

In Niedersachsen werden am kommenden Sonntag die neuen Stadt- und Ortsräte sowie Kreistage gewählt. Auch die Menschen in Salzgitter sind aufgerufen, an der Kommunalwahl teilzunehmen. Gewählt wird der Stadtrat in sechs Wahlbereichen. Insgesamt sind 44 Sitze zu vergeben, zwei weniger als vor fünf Jahren. Außerdem stehen sieben Ortsräte zur Wahl.
Lokales
„Vocal Recall“ kommen nach Salzgitter in die Kniki

„Vocal Recall“ kommen nach Salzgitter in die Kniki

Ein weiteres Mal hat sich die Boygroup mit Frau aufgemacht, den Mantel der neueren Musikgeschichte vor der Altliedersammlung zu bewahren. Fürsorglich greifen „vocall recall“ am Freitag, 9. September, den Autoren der größten Hits phonetisch unter die Arme, lösen im Satzgesang textliche Verständnisprobleme und schaffen dadurch neue. Los geht es um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche. Der Abend wird präsentiert von der Kleinkunstbühne Salzgitter.
Seiten