IdeenExpo: Ostfalia und Salzgitter AG sind vor Ort
Die Salzgitter AG baut bei der IdeenExpo ein Stahlwerk in Miniatur-Format auf.

IdeenExpo: Ostfalia und Salzgitter AG sind vor Ort

Hannover. Auf dem Messegelände in Hannover steht ab dem heutigen Samstag wieder die IdeenExpo 2017 an. Seit nunmehr zehn Jahren ist es ihr Ziel, Schüler für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern. Inzwischen hat sich die IdeenExpo zu Deutschlands größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik entwickelt.

In diesem Jahr ist auch die Ostfalia Hochschule wieder dabei mit dem Wissenschaftstruck auf der ExpoPlaza und mehreren Exponaten in der „Mobilität Arena“, Stand MA-21. Die Themen lauten: „3D-Druck“, „Autonom fahrende Modellfahrzeuge“, „Autonome Fußballroboter, mexdulon“ sowie „OS Velo – aus Muskelkraft mit über 100 km/h unterwegs“.
Ebenfalls vor Ort ist die Salzgitter AG mit einem kompletten Hüttenwerk – allerdings als Modell. Für die Ausstellung hat der Konzern ein kleines Miniatur-Wunderland mitgebracht. Unter dem Titel „So geht Stahl“ können die Schüler eine Produktionsstätte besichtigen. Auf dem Gelände in Salzgitter sind die Plätze sehr begehrt. „Die Termine für Schulklassen werden meistens ein Jahr im Voraus vergeben. Außerdem müssen Schüler mindestens 15 Jahre alt und körperlich fit sein“, sagt Michael Schneider, der für die Ausbildung der Elektroniker bei der Salzgitter AG zuständig ist und das Projekt betreut.
Das Gelände des echten Stahlwerks ist rund zehn Quadratkilometer groß. Anhand des Miniaturmodells können die Besucher der IdeenExpo die vier wesentlichen Schritte der Stahlproduktion in Kleinformat verstehen lernen, bis aus dem 1.200 Grad heißen Eisenerz millimeterdünne Stahlbleche werden. Vier Monitore zeigen in einer Endlosschleife die Ausschnitte der Produktion bei der Salzgitter AG. „Wir hoffen, dass wir den Besuchern mit dem Exponat die Stahlproduktion näher bringen können“, so Schneider.
Aber nicht nur die Ostfalia und Salzgitter AG sind vor Ort. Mehr als 250 Unternehmen, Schulen, Verbände und Hochschulen wecken neun Tage lang mit mehr als 650 Mitmach-Exponaten die Lust auf Naturwissenschaften und Technik bei Jugendlichen. Außerdem laden 700 Workshops den Nachwuchs ein, selbst aktiv zu werden. Im Jahr 2015 strömten rund 351.000 Besucher auf das Messegelände.

Konzerte mit Cro
und den Fanta Vier
Ein umfangreiches Programm rundet das Jugend-Event ab. An den Wochenenden finden Live-Konzerte mit Top Acts wie Glasperlenspiel, Fanta Vier, Cro und Culcha Candela statt. Der bekannte TV-Moderator Ranga Yogeshwar moderiert täglich eine Show auf der IdeenExpo mit dem Titel „Wissen LIVE“. Dort begrüßt er unter anderem den deutschen Astronauten Thomas Reiter sowie den Musikproduzenten Mousse T. Der Eintritt zur Veranstaltung vom 10. bis zum 18. Juni sowie zu den Konzerten ist kostenlos.

www.ideenexpo.de