
Dr. Fontheim: Vom Bauherrn zum Hausherrn
Liebenburg. Lange haben Mitarbeiterder Dr. Fontheim-Klinik, Bewohner und LEinwohner darauf gewartet – gut zwei Jahre nach Grundsteinlegung hat nun das Psychiatrische Pflegeheim den letzten Schliff erhalten und konnte offiziell eröffnet werden. Mit dabei waren rund 100 Vertreter des Landkreises und der Gemeinde, der ausführenden Gewerke und weiterer Kooperationspartner.
„Es war für uns ein unglaublich spannender Prozess mitzuerleben, wie aus ersten Ideen und Zielsetzungen am Ende dieses Gebäude entstand“, erläuterte die Leitung des Psychiatrischen Pflegeheims, Friederike Schriewer. „Bei der Bauplanung und Konzeption ging es nicht nur darum, den künftigen Bewohnern ein würdiges Zuhause zu schaffen, sondern auch um die Frage, wie wir das Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter in der Pflege angemessen und hilfreich gestalten können.“
Das neue Haus soll den künftigen Bewohnern ein starkes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit bieten und dabei gleichzeitig höchstmöglichen Erhalt von Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit gewährleisten. „Den Architekten ist es vortrefflich gelungen, diese konzeptionellen Leitideen umzusetzen“, so Friederike Schriewer.
Gemeindebürgermeister Alf Hesse betonte, dass „Dr. Fontheim das Ortsbild von Liebenburg prägt“ und als größter Arbeitgeber wichtig für die Gemeinde sei. Er hob die gute Zusammenarbeit von Gemeindeverwaltung und Klinik hervor.
Anschließend überreichte Joachim Welp, Geschäftsführender Gesellschafter der Architektengruppe Schweitzer+Partner aus Braunschweig, einen symbolischen Schlüssel an Geschäftsführer Hans-Christian Fontheim mit den Worten „Jetzt werden Sie offiziell vom Bauherren zum Hausherren.“ Anschließend waren die Anwesenden eingeladen, auf Entdeckungstour durch die Wohnbereiche zu gehen. Einige Gäste wagten das Abenteuer, sich in die Rolle eines Bewohners zu begeben und übernachteten in den Einzelzimmern des neuen Gebäudes.