„Guten Morgen“: Eine Telefonkette für die Senioren in ganz Salzgitter
Unter dem „Motto „Guten Morgen“ will die Evangelische Familienbildungsstätte (EFB) stadtweit erstmals Telefonketten für Salzgitters Senioren einführen. Das schafft Sicherheit und neue Kontakte.

Evaline Gössel und Reinhold Jenders von der Ev. Familienbildungsstätte planen in Salzgitter stadtweit Telefonketten für Senioren.
Bei Sportmannschaften, in Schulklassen oder Kindergartengruppen ist sie oft üblich: die Telefonkette für wichtige Nachrichten. Nach diesem Prinzip soll auch die Aktion der EFB verfahren, die in anderen Städten schon mit Erfolg umgesetzt wurde und sich für Salzgitter anbietet.
„Mit dem Alter werden die Wege nach draußen seltener, feste Kontakte nehmen ab“, so EFB-Leiter Reinhold Jenders. Was ist, wenn einmal etwas passiert? „Es wäre gut zu wissen, dass zumindest ein Mal am Tag jemand anruft und fragt, ob alles in Ordnung ist.“
An diesem Punkt setzt die Telefonkette „Guten Morgen“ an. Jenders stellt sich vor, dass etwa sechs bis acht Senioren eine Gruppe bilden, deren Mitglieder sich nach einem festen Prinzip reihum anrufen. Das schaffe für die Senioren ein Stück Sicherheit und fördere die Kontakte. „Jeder hat zwei Telefonate pro Tag.“
Die Ketten sollen wohnortnah zusammengestellt werden, da auch Treffen geplant sind, um Abläufe zu besprechen. Die Leitung des Projektes hat Evaline Gössel. Die EFB will das Konzept nun an drei Terminen vorstellen: am morgigen Montag um 14.30 Uhr in ihren Räumen in der Kattowitzer Straße 225, am nächsten Freitag um 10 Uhr im Generationentreff in der Martin-Luther-Straße 22 in Lebenstedt und am Montag, 24. Februar, um 11.30 Uhr im Stadtteiltreff NOW am Martin-Luther-Platz in Salzgitter-Bad. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (05341) 836330.