Gifhorn: School's-Out-Party kann kommen
Gifhorn. Der kommende Mittwoch, 30 Juli, ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Wenn Hunderte Schüler auf Gifhorns Schlosswiesen den Start in die schulfreie Zeit feiern, ist auch die Polizei mit dabei. „Wir setzen auf ein seit Jahren bewährtes Sicherheitskonzept – ähnlich wie am Vatertag“, sagt Polizeisprecher Thomas Reuter.

Polizei und Verwaltung gönnen den Schülern ihre Party zum Ferienanfang, möchten aber schwere Exzesse vermeiden.
Auch bei der so genannten School‘s-Out-Party am Schlosssee gelte ein absolutes Schnaps-Verbot. „Hochprozentiger Alkohol und Alkoholmixgetränke werden von uns rigoros einkassiert“, kündigt Reuter in diesem Punkt „Null-Toleranz“ an. Er rät Jugendlichen, ihr Taschengeld gar nicht erst für Spirituosen auszugeben. „Eine Rückgabe der sichergestellten Flaschen gibt es nicht.“ Sie wanderten direkt in den Müll. Es gehe nicht darum, den Schülern den Ferienstart zu vermiesen, sondern ein Auge darauf zu haben, dass die Fete nicht aus dem Ruder läuft, begründet Reuter die Aktion.
Wie in den Vorjahren sei die Einsatz- und Verfügungseinheit der Gifhorner Polizei mit der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes betraut. „Die Vorbereitungen laufen – Stadt und Kreis sind wieder mit im Boot“, erklärt Reuter.
Auf den Schlosssee-Wiesen im Einsatz ist bei der School‘s-Out-Party auch Jugendschutzbeauftragter Bernd Schuhose. „Ich kümmere mich um stark alkoholisierte Jugendliche und stelle den Kontakt zu den Eltern her.“