Salzgitter. Die Anmeldung der Kinder, die im Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden, soll bis Mai 2020 an den Grundschulen erfolgen. Gleichzeitig werden bei den Kindern, die…
Wichtige Personalie im interdisziplinären Therapie-Zentrum (iTZ) in Salzgitter. Christian Schulz hat die fachliche Leitung im Bereich Physiotherapie und die Leitung für die Therapiepraxis in Lebenstedt übernommen.
Die Corona-Krise hat in Salzgitter schon zu zahlreichen Absagen geführt. Auch die Schulen bleiben ab kommenden Montag bis Mitte April zu. Das Bündnis „Salzgitter passt auf“ verzichtet auf die am 20. März geplante Veranstaltung zum Tag gegen Rassismus.
Die Corona-Krise hat nun auch die Stadt und die Region erreicht. Seit Mittwoch (11. März) gibt es den ersten bestätigten Krankheitsfall, die Vorboten bestimmten schon an den Tagen zuvor das öffentliche Leben.
Aller guten Dinge sind drei. So sagt es der Volksmund. Für Salzgitter gilt das seit wenigen Tagen in Bezug auf die Zahl der Lions-Club. Denn im Mütterzentrum haben 23 Mitglieder die Salzgitter Lionsz gegründet.
Ein Schüler-Filmteam aus Salzgitter hat es mit ihrem Polit-Spielfilm „Der grenzenlose Mammut“ unter die Top Ten des niedersächsischen inklusiven Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders – No Limits" geschafft.
Die Mitglieder des Betriebsausschusses des Städtischen Regiebetriebes (SRB) haben den finalen Projektbeschluss zum Neubau des zentralen Bau- und Betriebshofes gefasst. Damit kann die Stadt Salzgitter die Pläne nun umsetzen.
Dienstjacken und Einsatzhosen für die DLRG, eine Plattensäge für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder ein Beamer für die Ortsfeuerwehr. Die Volksbank BraWo aus den Reinerträgen des Gewinnsparens 2019 wieder Institutionen aus der Region bedacht.
Der Bauzeitraum der Maßnahme Danziger Straße wird sich voraussichtlich bis Jahresmitte 2020 verlängern. Das teilt Salzgitters Stadtverwaltung mit. Dadurch verschiebt sich der zweite Bauabschnitt der Gerhart-Hauptmann-Straße auf April 2021.
Wer gut und gerne liest, dem steht die Welt offen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh den Spaß am Buch entdecken. Die Stadtbibliothek in Lebenstedt will ihren Teil dazu beitragen.
"Kunst gegen das Vergessen“ nennt sich ein Workshop, den Salzgitters Arbeitskreis Stadtgeschichte am Samstag, 14. März, von 9 bis 15 Uhr in der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte anbietet.