SZ-Bad. Bei den Arbeiten der ASG im Rahmen der Renovierung der Burgundenstraße im Teilabschnitt zwischen Rheinstraße und Helenenstraße mussten Anfang der Woche die Arbeiten für…
Ilsede-Gadenstedt. Einen besonderen Badespaß gibt es am Sonnabend, 10. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Freibad Am Bolzberg in Gadenstedt. Ins…
Peine. Jetzt wird es für die Mitarbeiter von PeineMarketing noch einmal so richtig hektisch: Die Vorbereitungen für den Eulenmarkt gehen in die Schlussphase. „Freuen Sie…
Landkreis Peine. knapp eine Woche vor den Kommunalwahlen wächst nach und nach die Spannung. Gelten diese Wahlen neben den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin als…
Gifhorn. Der Rat der Stadt stimmte am Montag für eine abgespeckte Umgestaltungsvariante des Bahnhofs Gifhorn-Stadt mit einer verkürzten Überdachung des Bahnsteigs, um das Projekt überhaupt…
Mit dem Kinder-Theaterstück „Wolle und Gack“ in einer deutsch-syrischen Fassung leisten der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter zusammen mit dem Referat für Kinder- und Familienförderung und dem Referat für Integration am Mittwoch, 7. September, in der Kulturscheune einen vielerorts bereits gelobten Beitrag zur Flüchtlingsintegration. Die erste Veranstaltung um 10.30 Uhr ist bereits ausverkauft, für die zweite um 14 Uhr gibt es nur noch Restkarten.
SZ-Bad. Die Sölter Altstadt wird wieder zum Besuchermagneten. Der Herbstmarkt und die 28. Automeile lassen nicht nur die Herzen der Autoliebhaber höher schlagen. Der Arbeitskreis…
Salzgitter. Gleich zwei neue „Respekt!“-Schilder hängen seit dieser Woche in Salzgitter. Die Stadt zeichnete den Verein „Arbeit und Leben“ in Lebenstedt und die AWiStA am Fredenberg mit dem Schild aus, mit dem die Einrichtungen deutlich machnen, dass bei ihnen „Kein Platz für Rassismus“ ist.
Bereits zum vierten Mal wird der Bürgerservice für Migranten gemeinsam mit der Stadt Salzgitter am Samstag, 3. September, den Integrationspreis verleihen. Die Auszeichnung geht an Ehrenamtliche, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in Salzgitter eine neue Heimat finden. Los geht die Feier um 19 Uhr in der Kulturscheune, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad steht möglicherweise Anfang 2017 ein gewaltiger Einschnitt bevor. Die Vorstandsspitze hat ihren Rücktritt im kommenden Frühjahr angekündigt. In einem internen Schreiben an die Mitglieder haben Vorsitzende Sabine Kaiser und ihre beiden Vertreterinnen Carola Kohring und Anette Leichtmann frühzeitig bekannt gegeben, dass sie im kommenden Frühjahr nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen werden.
SZ-Salder. Die Feuerwehr Salzgitter macht mit bei der Oldtimershow am Sonntag, 4. September, im Schlosshof. Dort rollt sie dann mit dem 66 Jahre alten TLF…