Das Hospiz in Salzgitter-Bad zeichnet Unternehmen aus
Die Gäste mit ihren Urkunden: Carsten Rullmann und Torsten Winter (Fessel und Partner Steuerberater), Isabel Libich und Britta Bötel (Hospiz Salzgitter), Jens und Elke Neubert (Gärtnerei Starke) sowie Ilse-Marlen Fromme (Fromme Armaturen). Foto: hau

Das Hospiz in Salzgitter-Bad zeichnet Unternehmen aus

SZ-Bad. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich das Hospiz Salzgitter bei seinen langjährigen Unterstützern. Zur besonderen Anerkennung ihres sozialen Engagements erhielt jedes Unternehmen eine Urkunde. „Wir möchten den Tag nutzen, um uns zu bedanken, denn die Unterstützung ist so viel Wert“, so Britta Bötel, Geschäftsführerin des Hospizes.

Die geehrten Unternehmen wurden gezielt im kleinen Kreis eingeladen. Anwesend waren: Fessel und Partner Steuerberater, Fromme Armaturen GmbH & Co. KG, Gärtnerei Starke. Nicht anwesend sein konnten Vertreter der Gedias GmbH, Gaststätte Gambrinus, Juskys Gruppe GmbH und Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG. „Das Hospiz ist eine gute Sache. Wir wollen regionale Einrichtungen unterstützen“, so Carsten Rullmann von Fessel und Partner Steuerberater. „Es ist toll, dass es diese Einrichtung gibt“, ergänzt Ilse-Marlen Fromme von Fromme Armaturen GmbH & Co. KG.
Die Unternehmen unterstützen das Hospiz mit Sachspenden oder bieten Spenden. „Wir sind angewiesen auf Ehrenamtliche und finanzielle Unterstützung“, so Britta Bötel. „Sie bringen unseren Mitarbeitern für die Arbeit wohlverdiente Wertschätzung entgegen“, sagt sie zu den Gästen.
2005 wurde das Hospiz Salzgitter gegründet. Damals befand es sich noch im Krankenhaus, heute ist es in einem modernen Gebäude. Ebenerdig, sodass jeder Gast sich frei im und um das Haus bewegen kann. Außerdem gibt es so die Möglichkeit, auch mal ein Bett auf die Terrasse zu schieben. Das bringt Lebensqualität. Sterbenden Menschen würdevoll begegnen, lautet das Motto. Britta Bötel: „Wir wollen die Lebensqualität erhalten.“
Für diese Lebensqualität sorgen die insgesamt 23 Mitarbeiter des Hospizes. Dazu gehöre zum Beispiel, dass die Gäste auch Essenswunsche äußern können, sollten sie auf etwas besonderen Appetit haben, erklärt Frau Bötel. Zusätzlich zu den Mitarbeitern gibt es noch 23 Ehrenamtliche. Diese werden von der Hospizinitiative Salzgitter auf ihre Arbeit vorbereitet.