Bärenstarker Auftritt im CityCarree in Salzgitter
Monika Rosig aus dem Gesundheitsamt der Stadt zeigt die Kuschelteddys. Foto: Stadt SZ

Bärenstarker Auftritt im CityCarree in Salzgitter

SZ-Lebenstedt. Kleine karamellbraune Teddybären sollen die Menschen am heutigen Samstag zwischen 10 und 14 Uhr am gemeinsamen Aktionsstand der Aids-Hilfe Braunschweig und dem Gesundheitsamt der Stadt im City-Carree auf die Kampagne zum Welt-Aids-Tag aufmerksam machen.

Die Plüschteddys können gegen eine Spende von sechs Euro zugunsten der Aids-Hilfe erworben werden. Unter dem Motto „Mit HIV kann man heute leben – mit Diskriminierung nicht“ führt die Aktion 2016 vor Augen, wie HIV-positive Menschen Vorurteile und Diskriminierung aufgrund ihrer HIV-Infektion erleben. Die Kampagne thematisiert unbegründete Ängste vor einer Übertragung im Alltag. Mit Informationen wollen die Akteure Respekt und Normalität im Umgang mit HIV-positiven Menschen fördern. Die Spenden aus der Aktion sind wichtig, um Infizierte und Angehörigen zu unterstützen und Präventionsarbeit zu leisten. Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung werden am Stand sein. Schüler im Gymnasium am Fredenberg, der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule und der Emil-Langen-Realschule werden ebenfalls ein Beitrag zum Welt-Aids-Tag leisten.
Die Kampagne „Bärenstark für die Aids-Hilfe“ ist zu einer Spendenaktion zum Welt-Aids-Tag geworden. Die durch den Verkauf Solidaritätsbärchen erzielten Erlöse kommen vollständig der Aids-Hilfe zugute. Seit 2015 sucht die ids-Hilfe in der Region Unternehmen als Partner, die HIV-Infizierte als gleichberechtigte Erwerbstätige beschäftigen und für einen vorurteilfreien Umgang mit ihnen eintreten. Schirmherr dieser Kampagne unter dem Motto „Positiv eingestellt“ ist Wirtschaftsminister Olaf Lies.