
Arbeiten an den Bahnübergängen: Stauzeit in Baddeckenstedt
Baddeckenstedt. Auf der Bundesstraße 6 kommt es innerhalb von Baddeckenstedt immer noch zu immensen Staus, die zu Stoßzeiten in Richtung Osten fast bis zur Abfahrt Heere und gen Westen bis Wartjenstedt reichen können. Ursache sind die Sanierungsarbeiten der Bahn AG an den Bahnübergängen.
Der Übergang an der Kreuzung B6 / Rübenschnellweg /
L 670 nach Elbe ist zwar schon fertiggestellt, dennoch müssen zwei Wachtposten trotz der Ampelanlage an dieser schwierigen Kreuzung noch Aufsicht führen, um die Schienen vom Verkehr bei Zugdurchfahrten freizuhalten. Längere Wartezeiten gibt es vor allem durch die Arbeiten am Bahnübergang in der Lindenstraße. Dieser Verkehrsknotenpunkt in Baddeckenstedt kann zurzeit nur von Fußgängern und Radfahrern passiert werden.
Bewohner aus Baddeckenstedt oder Oelber müssen einen großen Umweg über die Staustrecke entlang der B 6 mit langem Ampelstopp und anschließender Schleichfahrt mit Tempo 30 über den „Rübenschnellweg“ in Kauf nehmen, um zur Polizei, zum Bäcker, zur Verwaltungsstelle der Samtgemeinde oder auf den Platz des SV Innerstetal zu kommen.
Bauliche Probleme
schon eingerechnet
Doch die Umwege und Staus werden wahrscheinlich in zwei Wochen beendet sein. Marcel Werner von der DB-Geschäftseinheit Regionalnetze Nord teilt mit, dass nach dem derzeitigen Planungsstand die Aufhebung der Vollsperrung für den 14. November angedacht ist. Dieser Termin gelte vorbehaltlich eventuell noch auftauchender baulicher Probleme.
Als Gründe für die bisherige Zeitverzögerung von etwa zwei Wochen sind Probleme im Bahnübergangsbereich gewesen. „Da sich am Bahnübergang mehrere Durchlässe und Stützwände befinden, konnte leider erst zu Beginn der Arbeiten geklärt werden, in welchem Rahmen die Gründungen für die Schrankenantriebe und Lichtzeichen erfolgen können. Dies hängt mit dem baulichen Zustand besagter Durchlässe und Stützwände zusammen“, erläutert Marcel Werner. Diese Dinge sind nach seinen Worten im Rahmen der Vorplanung nicht absehbar gewesen.
Die Gesamtkosten für die Erneuerung des Bahnüberganges belaufen sich auf circa 700.000 Euro. pa