Wolfsburg: Totalausfall für Volkswagen-Aktionäre?
Angesichts hoher Strafzahlungen müssen sich die VW-Aktionäre auf Dividenden-Einbußen einstellen. Foto: Photowerk

Wolfsburg: Totalausfall für Volkswagen-Aktionäre?

Wolfsburg. Die Volkswagen-Aktionäre müssen angesichts drohender Milliardenstrafen im Abgas-Skandal einen Totalausfall bei der Dividende fürchten. Es stehe noch nichts endgültig fest, „aber es gibt keinen Hinweis, dass es auch nur Hoffnung auf einen Cent gibt“, sagte jetzt ein Aufsichtsratsmitglied von VW der Deutschen Presse-Agentur.
Analysten hatten diesbezüglich zuletzt im Schnitt noch mit knapp 1,50 Euro pro Aktie gerechnet. Ein VW-Konzernsprecher sagte auf Anfrage lediglich: „Wir werden uns am 28. April im Rahmen unserer Bilanzpressekonferenz zu Details unserer Geschäftszahlen äußern.“
Der zweitgrößte VW-Aktionär Niedersachsen blickt mit Sorge, aber ohne Panik auf einen möglichen Ausfall bei der Dividende des Wolfsburger Autobauers. Es gäbe keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Landeshaushalt, teilte die Staatskanzlei mit. Das Land hält jede fünfte Volkswagen-Stammaktie, an denen die Stimmrechte und damit die Einflussmöglichkeiten in dem Konzern hängen. Vor einem Jahr hatte Niedersachsen 285 Millionen Euro Dividende eingestrichen.
Niedersachsens landeseigene Beteiligungsgesellschaft HanBG, bei der der Großteil des Volkswagen-Besitzes liegt, parkte die Dividenden zuletzt. Daher bereitet ein Dividendenausfall, dem Land keine Kopfschmerzen. Schon beschlossene Projekte seien für die Folgejahre „komplett ausfinanziert“.
Ob es bei der VW-Dividende eine Nullrunde gibt, hängt vor allem von der Frage ab, wie hoch der Konzern das finanzielle Risiko der Abgas-Krise in den USA in seiner Jahresbilanz veranschlagt. Zu den möglichen Belastungen in den USA sagte ein Mitglied des VW-Aufsichtsrates: „Wahrscheinlich wäre ein Wert zwischen 20 und eher 30 Milliarden Euro. Und dann wird es sehr eng für die Dividende.“ VW bräuchte in diesem Fall viel Geld, um die Strafen zu begleichen und gleichzeitig das laufende Geschäft zu finanzieren.