Wolfsburg: Der treueste Fan des VfL
Wolfsburg. Treue ist etwas ganz Besonderes, sie ist nicht an jeder Straßenecke zu finden. Ganz besonders treu ist Dorothea Nahrstedt-Hampel. Ihr ganzes Herz gehört den Bundesliga-Fußballern vom VfL Wolfsburg. In diesem Jahr feiert sie ein Jubiläum: Seit sage und schreibe 60 Jahren ist sie Gast im Stadion. Die 74-Jährige ist der treueste der treuen VfL-Fans.
Grau-grünes Trikot, grünes Brillengestell, grüner Ring und grüne Fingernägel – Dorothea Nahrstedt-Hampel sieht aus, als wäre sie gerade dem Fanshop entstiegen. „Ich habe den VfL immer begleitet“, erzählt sie. „Nach der Fußball-WM 1954 habe ich begonnen, ins Stadion zu gehen.“
Richtig in die Fanszene ist sie dann bei Eintritt in den Ruhestand gerutscht – und wie! Es gibt niemanden beim VfL, der sie nicht kennt, sie ist zu einem Markenzeichen geworden. Obwohl sie eher ein Einzelgängertyp ist, den Solo-Wanderurlaub und die Singlewohnung bevorzugt: „Ich mag mich nicht aufdrängen oder anbiedern“, sagt die Mutter zweier Kinder. Und das, obwohl sie ständig im TV zu sehen ist. Vorige Woche war der Sender Sky zu Gast in ihrer Wohnung, nächste Woche ist es Sport 1.
Kein Wunder, ist die frühere Schwimmmeisterin doch ständig auf dem Bildschirm zu sehen: Ihre Plakate, die sie zu den Heimspielen stets neu malt und die passende Lyrik auch noch verfasst, ist ein gefundenes Fressen für die Sender. „Vor zehn Jahren habe ich damit angefangen“, so Nahrstedt-Hampel. Als der VfB Stuttgart in die VW-Stadt kam, lautete der Spruch auf ihrem Plakat: „Wir können alles – außer Schwäbisch!“ Das kam an, auch bei den Sendern. „Bei mir ist es nie beleidigend, nur lustig“, betont sie.
Ganz dicht dranan den Kicker-Stars
Heute ist die Frau, die bereits in Wolfsburg aufgewachsen ist, ganz dicht dran am Team. Wenn es ihr gelingt, ist sie im Flieger mit der Mannschaft mal zu einem Auswärtsspiel dabei. Oder sie läuft im Trainingslager auf. Und überall wird sie mit offenen Armen empfangen. Ob einst Klimowicz oder Diego oder heute Schäfer oder Rodriguez – immer darf Dorothea Nahrstedt-Hampel ganz dicht dran an die Kicker-Stars.
„Hecking und Allofs sind Supertypen“
Das ist bei Trainern und Managern nicht anders. Ein sehr gutes Verhältnis hatte sie zu Felix Magath. Und heute? „Dieter Hecking und Klaus Allofs – das sind einfach Supertypen.“
Die frühere VfL-Leistungsschwimmerin, die noch heute täglich 1000 Meter im Becken zurücklegt, schreibt auf Facebook ihren VfL-Artikel des Tages – mit Foto, versteht sich. Ihr größter Wunsch? „In die Champions League und dann im Flugzeug mit den Spielern wieder einen Platz ergattern.“ Kein Zweifel, auch dieser Wunsch wird noch in Erfüllung gehen.