VW Salzgitter: Mit neuer Struktur in die Zukunft

VW Salzgitter: Mit neuer Struktur in die Zukunft

Der Volkswagen-Konzern steht vor dem womöglich größten Umbruch seiner Geschichte. Die Elektromobilität steht im Fokus der Entwicklung, in deren Zuge das Unternehmen neu strukturiert wird. Zum 1. Januar wurde eine weitere Marke eingeführt: der Volkswagen Konzern Komponente.
Betriebe in Salzgitter setzen auf eine gute Nachbarschaft

Betriebe in Salzgitter setzen auf eine gute Nachbarschaft

Die Digitalisierung ist ein weites Feld. So weit, dass auch viele Betriebe und Unternehmen darüber grübeln, wie sie volle Email-Körbe, elektronische Buchhaltung oder den Datenschutz in den Griff kriegen. Ein Dutzend Firmen im Gewerbegebiet Peiner Straße in Salzgitter wollen nun gemeinsam überlegen, wie sie am besten dem Fortschritt begegnen.
Kirschendiebe in Salzgitters Museum Schloss Salder

Kirschendiebe in Salzgitters Museum Schloss Salder

Eine generationsübergreifende Lesung „Kirschendiebe: oder als der Krieg vorbei war“ mit Anke Bär beginnt am Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr im Kuhstall des Städtischen Museums Schloss Salder in Salzgitter.
Benefizkonzert mit New Branch in Salzgitters Brücke

Benefizkonzert mit New Branch in Salzgitters Brücke

Zum traditionellen Spendenkonzert für das Fredenberg Forum gastieren am Freitag, 15. Februar, um 20.00 Uhr wieder New Branch in der Begegnungsstätte Brücke, Kurt- Schumacher-Ring 4. Die Band ist gewachsen und nicht mehr als Quartett unterwegs, sondern zu fünft.
IG-Metall-Nachwuchs in Salzgitter diskutiert übers Berufsbildungsgesetz

IG-Metall-Nachwuchs in Salzgitter diskutiert übers Berufsbildungsgesetz

Salzgitters Ortsjugend-Ausschuss der IG Metall diskutiert die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Die Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, das Gesetz im Laufe des Jahres zu erneuern. Rund 50 Jugendliche haben sich in Salzgitter mit der Novellierung in Arbeitsgruppen auseinandergesetzt.
Ostfalia Hochschule feiert mit Absolventen in Salzgitter

Ostfalia Hochschule feiert mit Absolventen in Salzgitter

Die Ostfalia Hochschule hat am Campus Salzgitter etwa 200 Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge ihre Urkunden überreicht. Zu den Gratulanten gehörten Ostfalia-Vizepräsident Volker Küch, Bürgermeister Stefan Klein sowie der Dekan der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien, Prof. Heinz-Dieter Quack.
Seiten