Außergewöhnlicher Besuch vom Baltikum. Am Freitag, 29. November, um 20 Uhr tritt die Latvian Blues Band (LBB) im Rahmen der Reihe „Blues in der Kirche“ in der Kniki in Salzgitter-Bad auf.
Die Gerüste sind weg, die Fassaden strahlen in hellen Farben. Die Van der Horst Wohnungsgesellschaft steht mit den Sanierungsarbeiten in der Sternbergstraße in Salzgitter-Gebhardshagen vor dem Abschluss.
15-mal Edelmetall haben drei Schwimmer des Familiensportbundes Salzgitter (FSB) von der 48. Weltschwimmgala aus der französischen Weltmetropole Paris migebracht. Kimberly und Andre Ostermann sowie Daniela Giffhorn gingen bei den Welttitelkämpfen der internationalen Naturisten Föderation (INF) an den Start.
Stopp heißt Stopp. Dieser Baustein ist im Sozialtraining an der Grundschule Ostertal fest verankert. „Kinder müssen lernen, dass es wichtig ist, auch nein zu sagen und darauf zu beharren“, betont Rektorin Fanja Kutolowski.
In Salzgitter ist 2019 das Jahr des Saxophon. Sammler und Saxophonist Hartmut Schölch, seines Zeichens Kultur-Fachdienstleiter bei der Stadt, wird am Samstag, 23. November, ab 19 Uhr im Fürstensaal im Schloss Salder einige seiner Sammlerstücke zu Gehör bringen.
Führungswechsel bei der Bäder- Sport und Freizeit GmbH (BSF) in Salzgitter: Dirk Bremermann übernimmt zum 1. Januar das Ruder bei der städtischen Gesellschaft und löst Walter Strauß ab, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht.
„Kapriolen mit Juliette“ heißt eine Komödie der Leda-Gastspiele mit Julia Dahmen und Karlheinz Lemken, die am Freitag, 22. November um 20 Uhr in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt zu sehen ist.
Die IG Metall Salzgitter-Peine hat sich dem Aufruf des Bündnis gegen Rechts Braunschweig angeschlossen und beteiligt sich an der Demonstration gegen den AfD-Bundesparteitag am Samstag, 30. November, in Braunschweig.
Noch gibt es keine Zahlen und genauen Pläne, nur eine Botschaft. Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel möchte mit einem Schwung von Mitarbeitern der Stadtverwaltung in einen großen Teil der bisherigen Räume der Sparkasse am Klesmerplatz ziehen.
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – nach dem Prinzip kamen 28 Damen und Herren in der WEVG-Küche in Salzgitter zusammen und kochten für den guten Zweck. Am Ende kamen 1.650 Euro für den Verein Wir helfen Kindern in die Kasse.
Jetzt gibt es keine Zweifel mehr: Für 2019 naht das Ende. Denn „ONKeL fISCH“ kommt und blickt zurück auf das was war – wie immer mit einer charmanten Prise Extra-Wahnsinn.