Tischtennisherren des SV Union Salzgitter steigen auf
SZ-Bad. Die Tischtennis-Cracks des SV Union Salzgitter haben der Verbandsliga-Saison mit einer kaum zu überbietenden Dominanz und mit 36:0 Punkten verlustpunktfrei schon nach dem Sieg gegen den Tabellendritten SC Hemmingen-Westerfeld mit 9:1 ihren Stempel aufgedrückt, die Meisterschaft eingefahren und damit den angestrebten Aufstieg in die Oberliga gesichert.
Nach dem erneut klaren 9:2 über den VfL Oker beim finalen Heimspiel wurde anhand eines Plus von 123 im Spielverhältnis noch einmal deutlich, wie souverän die Unioner durch die Verbandsliga marschiert sind. Angesichts dieses Rekordes glaubt Abteilungsleiter Peter Scheer, dass diese Mannschaft zusammenbleiben und nächste Saison auch in der Oberliga gut mithalten wird.
Auch die Zweite der Unioner sorgte am Ende der Aufstiegsserie in der Landesliga doch noch für ein Lächeln im Gesicht von Scheer. Mit dem überraschenden derzeitigen 5. Platz hat diese Mannschaft nicht nur den Klassenerhalt vorzeitig geschafft sondern auch noch ein Top-Ergebnis hingelegt. In den beiden letzten Landesliga-Partien will die Mannschaft ihre Leistungsfähigkeit erneut beweisen.
Am Freitag, 7. April spielt das Sextett gegen den Tabellenzweiten TTC Schwarz-Rot Gifhorn. Die Mannschaft um Topspieler Stefan Knoblauch will in
Bestbesetzung für eine Überraschung sorgen wie beim Pokalerfolg in Gifhorn. Die Zuschauer werden mit Begeisterung die heißen Ballwechsel von Unions Nummer zwei Marco Görlitz gegen den aktuellen Bezirksmeister der Herren, Yannis
Horstmann, verfolgen.
Union II tritt an mit: Stefan Knoblauch, Marco Görlitz, Leon Hintze, Marcell Legowy, Florian Wegner, Marcel Matthay und Adrian Feldberg.pa

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Land fördert den Brückenbau in Salzgitter
59.000 Euro für Faustlos-Projekt in Salzgitter
Union Salzgitter: Trainer trifft zweimal im Sportstudio
Ein Konzertwochenende für jeden Geschmack
Theater Handgemenge kommt in die Kniki nach Salzgitter
Für die Weizenernte in Salzgitter ist es oft noch zu nass
Der Ärger über die Landratten in Salzgitter-Thiede