Tote Leitung in Salzgitter-Bad: Telekom-Panne ärgert Unternehmer

Tote Leitung in Salzgitter-Bad: Telekom-Panne ärgert Unternehmer

Ärger mit dem Telefonanbieter dürfte so mancher schon gehabt haben, doch für Christian Andres vom Bosch Service in Salzgitter-Bad nimmt eine Panne bei der Telekom schon  geschäftsschädigende Dimensionen an. Seit zweieinhalb Wochen heißt es bei ihm kein Anschluss unter dieser Nummer. Und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Christian Andrea vom Bosch Service in Salzgitter-Bad.

Bis vor gut zwei Wochen hätte der Kleinunternehmer kein schlechtes Wort über den Telefongiganten verloren. Warum auch, seit 20 Jahren ist er Kunde und hatte nie Probelme. Bis ein Mitarbeiter der Telekom vorbeikam und ihm einen neuen Tarif für schnelles Internet und das Telefonieren über das IP Netz anbot. Das klang gut. Andres: „Schnelles Internet. Flatrate in alle Netze. Günstiger Preis. Also Auftrag unterschreiben.“

Das war am 18. August, der Laden lief, die sechs Mitarbeiter hatten gut zu tun. Doch ab dem 10. September herrschte Funkstille im Laden, keine der sechs Telefonnummern funktionierte mehr, nur das Internet lief. Rätselraten bei Andres – „hatte da vielleicht irgendwo ein Baggter die Leitung gekappt?“

Er rief in der Störungsstelle an und erlebte das, was täglich Tausende erleben. Er landete im Callcenter, erst in der Warteschleife, dann bei den Fragen, ob das Telefon korrekt angeschlossen ist. „Ich glaubte an diesem Tag noch an eine schnelle Lösung“, so Andres. Die Telekom wird doch keinen Betrieb mit mehreren Mitarbeitern lahmlegen, dachte er sich. Das war aber der Fall.

„Nach endlosen Telefonaten mit Störungsticket stellte sich nach zehn Tagen heraus, dass die Verknüpfung unserer Telefonnummern mit dem neuen IP Netz nicht funktioniert und die Telekom keine Lösung anbieten kann“, berichtet Andres wütend. An diesem Wochenende steht er auf der Automeile in Salzgitter-Bad, um Kunden zu werben, doch die können ihn derzeit nur über seine Handybnummer erreichen (0171/7244905).  Mittlerweile kümmere sich ein Rechtsanwalt per einstweiliger Verfügung darum, dass er wieder telefonieren kann.

Die Telekom „tut der Vorfall sehr leid“, so Torben Strange aus der Pressestelle auf Anfrage der Salzgitter Woche. „Da ist alles schief gelaufen.“ So etwas komme „ultraselten vor“, betont er. Die Telekom hat nach seinen Worten Kontakt aufgenommen zu Andres. Zum Fehler kann der Sprecher  keine Angaben machen, das werde noch geprüft. „Da steckt ein sehr kompliziertes System dahinter. Wir suchen aber so schnell wie möglich nach einer Lösung“, verspricht er.rwe