Sportplatz soll einem Verbrauchermarkt weichen
Der Bau eines Einkaufsmarktes auf dem Sportplatz der Schule am Gutspark rückt immer näher. Nach der Änderung des Flächennutzungsplans im Ortsrat Süd-Ost, wird der Bebauungsplan „Fl 13“ für Salzgitter-Flachstöckheim „Nahversorgungszentrum südlich der Alten Landstraße“ öffentlich ausgelegt. Einzusehen ist er bis 8. September im Rathaus in Lebenstedt.

Valentin Gruber vermisst den Betrieb auf der „Schulwiese“ und ärgert sich über den ungepflegten Zustand des früheren Sportplatzes der Schule Am Gutspark.
Geplant ist der Bau eines Marktes mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche. Auf dem etwa 6.000 Quadratmeter großen Areal, soll einschließlich einer Bäckerfiliale, auch ein Bankautomat aufgestellt werden.
Anlieger Valentin Gruber, der seit 1966 am Sportplatz an der Alten Landstraße 46 wohnt, steht der Angelegenheit kritisch gegenüber. „Die werden beim Bauen Probleme bekommen mit der Verlegung der Abwasserrohre, da sich zwischen Fußweg und der Sportplätze schon einiges an Rohren befindet“, erklärt der Rentner. Er stellt sich die Frage, was mit dem Teil des Platzes in Höhe der zugewachsenen Weitsprunganlage passieren soll, der nach seiner Kenntnis gar nicht benötigt wird.
Darüber hinaus sei der Untergrund des Sportplatzes mit Abfällen der Flachstöckheimer Kalischacht Friedrichroda verfüllt worden, das wisse er aus seiner Jugendzeit.
„Ich habe selbst dort Sport betrieben und mit Dieter Krüger trainiert, dabei habe ich versucht, meine 100-m-Zeit zu verbessern“, erinnert sich Gruber an sportliche Zeiten.
Einerseits freut er sich auf bequemere Möglichkeiten des Einkaufs direkt gegenüber seinem Haus, andererseits vermisst er schon jetzt den Sportbetrieb auf der „Schulwiese“. Dass die kleinen Grundschüler nun zum FC-Platz geschickt werden müssen, um zu laufen und zu springen, findet er nicht gut.
Zusätzlich sieht er kritisch, wie der Platz seit einem Jahr verkommt. „Man hätte doch der Schule die Anlage weiter zur Verfügung stellen und den Platz pflegen können, so verkommt er, alles wächst mit Unkraut zu“, ärgert er sich.
Viele Bewohner sehen der Entwicklung positiv entgegen und werden wahrscheinlich keine Einwände vorbringen. Schließlich wollen sie wohnortnah einkaufen.
Pläne können jetzt eingesehen werden
Die Planungen sind noch bis Montag, 8. September, im Rathaus und auch im Internet unter http://www.salzgitter.de/rathaus/fachdienstuebersicht/stadtplanung/sp_auto_4998.php abrufbar. Weitere Infos gibt es unter Tel. 839-4062 oder -4061.
Die Verwaltung wägt alle Fragen und Anregungen ab, abschließend entscheidet der Rat. pa