Schule ist aus – was kommt dann für Salzgitters Jugend?
Das Team von Partnerschaft für Lehrstellen hilft jungen Leuten beim Berufseinstieg: Kerstin Schürmann, Peter Schürmann, Roza Mohhamad, Manfred Born und Simone Dauw-Bartsch.

Schule ist aus – was kommt dann für Salzgitters Jugend?

Salzgitter. In einigen Tagen verlassen viele Schulabgänger die Schule, ohne eine Ausbildung oder berufliche Perspektive zu haben. Sie haben Bewerbungen geschrieben, frustrierende Absagen oder noch keine Rückantworten erhalten und die Hoffnung auf eine Ausbildung nach der Schule fast aufgegeben.

Eine Möglichkeit noch zu einer Ausbildungsperspektive zu kommen, ist den Bundesfreiwilligendienst bei dem Verein Partnerschaft für Lehrstellen e.V. zu absolvieren, um danach gestärkter in die Ausbildung zu gehen. Vereinsvorsitzender Peter Schürmann bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ausbildungsfähigkeit zu verbessern, um günstigere Voraussetzungen für eine Ausbildung zu erwerben.
„Vielen Schulabgängern fehlt noch die Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit. Dieses fördern wir zusammen mit dem Erwerb beruflicher Kompetenzen im Laufe der Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst. Das Ziel ist, den Jugendlichen direkt nach Beendigung des Dienstes in eine Ausbildung zu bringen“, führt Schürmann aus.
Aber auch Erwachsene haben die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst durchzuführen und so zu helfen, dass junge Menschen eine Orientierung bekommen. „Unser Angebot ist besonders auch für Alleinerziehende geeignet, auf deren individuelle Zeitbedürfnisse wir gerne eingehen“, führt Vereinsvorstand Schürmann aus.
Besonders aber hilft seit beinahe 20 Jahren der Verein Partnerschaft für Lehrstellen e.V. mit seiner Ausbildungsplatzbörse
www.lehrstellenfuchs.de im Last-Minute-Verfahren noch unversorgten Schulabgängern eine geeignete berufliche Perspektive zu finden.
Hunderte Betriebe, die noch geeignete Bewerber suchen, bieten im Lehrstellenfuchs freie Ausbildungsplätze an. Schürmann: „Wenn ein Schulabgänger sich an uns wendet, kann ihm jetzt noch sehr schnell und unbürokratisch geholfen werden. Wir bringen den Bewerber direkt mit dem Betrieb zusammen.“