Schienennetz im Großraum neu vergeben: Der Metronom hängt die Bahn ab
Der neue Betreiber für das Elektro-Netz Niedersachsen-Ost (ENNO) steht fest. Die Bahn ist ausrangiert. Ab Dezember 2015 bedient die metronom Eisenbahngesellschaft mbH die Strecken zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Hildesheim.

So sollen die Züge künftig aussehen: Ab Ende 2015 pendelt der Metronom zwischen Hildesheim und Wolfsburg.
Der Vertrag umfasst rund 2,1 Millionen Zugkilometer pro Jahr und soll vom Dezember 2015 an für zehn Jahre gelten, teilt der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) mit. „Mit dem Zuschlag an metronom haben wir einen Wettbewerbsgewinn zum jetzigen Verkehrsvertrag erzielt und können den Reisenden ein deutlich besseres Angebot machen“, so Verbandsdirektor Hennig Brandes. Die neuen spurtstarken Züge bieten in Doppeltraktion zu Hauptverkehrszeiten mit fast 500 Sitzplätzen gegenüber heute die doppelte Sitzplatzkapazität.
Ab Ende 2015 gilt am Haltepunkt in Broistedt ein Stundentakt, die Fahrzeiten in Richtung Braunschweig und Hildesheim verkürzen sich. LNVG-Geschäftsführer Klaus Hoffmeister unterstreicht besonders die Ausweitung des Fahrplanangebots. „Künftig fahren die Züge täglich im Stundentakt, das ist ein Quantensprung für diese Strecke. Und zwischen Hildesheim und Wolfsburg entfällt für Fahrgäste nun auch im Nahverkehr das lästige Umsteigen“, nennt er einen weiteren Pluspunkt für Bahnreisende.
Neu am ENNO-Vertrag: Nicht das Verkehrsunternehmen bringt die Züge mit, sondern der ZGB hat eine Tochtergesellschaft gegründet und baut einen eigenen Fahrzeugpool auf. Die Regionalbahnfahrzeuge Großraum Braunschweig GmbH hat dazu bei Alstom in Salzgitter 20 Züge im Auftragswert von über 100 Millionen Euro bestellt. Der erste Zug ist bereits in der Erprobung.