Salzgitter-AG freut sich über Großauftrag für zwei Konzerntöchter
Nach wochenlangen Berichten über Arbeitsplatzabbau, Restrukturierungsprogramm und Zukufntsvertrag kommt die Salzgitter AG nun mit einer erfreulichen Nachricht daher. Die zum Konzern gehörenden Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) und Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH (MGB) werden den Hauptanteil für die Stahlrohrkonstruktionen des Offshore Windparks „Baltic 2“ liefern – mit insgesamt 44.150 Tonnen.

Gute Nachricht aus der Salzgitter AG: Das Grobblechwalzwerk der Ilsenburger Grobblech GmbH produziert derzeit das Material für den Windpark Baltic 2 in der Ostsee.Salzgitter AG/Peter Lenke
Kunden für die Grobbleche von ILG und MGB sind Siemens und EEW Special Pipe Constructions, die daraus Windtürme sowie die im Meeresboden verankerten Gründungskonstruktionen fertigen. Der Lieferzeitraum erstreckt sich seit Ende 2012 bis ins nun laufende Quartal.
„ILG und MGB unterstreichen mit diesem Auftrag ihre hohe Kompetenz und Wettbewerbs-fähigkeit in der Offshore-Wind-Industrie“, teilt der Konzern mit. Die Aufträge seien ein weiterer Schritt zum erfolgreichen Ausbau der Aktivitäten in diesem Sektor.
Der Windpark EnBW Baltic 2, der von EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG errichtet und betrieben wird, entsteht derzeit in der deutschen Ostsee. Er soll im Jahr 2014 mit 80 Windkraftanlagen fertiggestellt sein und jährlich 1,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen, somit etwa 340.000 Haushalte versorgen können. Dadurch lassen sich rund 900.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. „Mit diesem Projekt wird einmal mehr deutlich, dass der Werkstoff Stahl einen unverzichtbaren Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leistet.“r