Aktuelles aus Salzgitter und der Region

Lokales
Symposium in Salzgitter widmet sich dem 30-jährigen Krieg

Symposium in Salzgitter widmet sich dem 30-jährigen Krieg

ung und dynamisch tritt die Stadt Salzgitter nach außen auf. Ebenso verbindet sie eine tiefe Geschichte. Die Thieder Schwedenhügel oder die Ringelheimer Grabfunde zeugen von einem der grausamsten Kriege, der in Deutschland stattgefunden hat. Der 30jährige Krieg von 1618 bis 1648.
Lokales
Realschüler aus Salzgitter interviewen Zeitzeugen

Realschüler aus Salzgitter interviewen Zeitzeugen

Mucksmäuschen still ist es im Museum Schloss Salder, als Bruno Bittner vom Fliegerbombenfund am heutigen Salzgittersee spricht. Als Kind spielte er damals auf dieser Wiese. Realschülerin Dilara Yilmaz verfolgt gespannt die Erzählungen der Zeitzeugen über die Kamera ihres Tablets.
Lokales
Der Verein Aqua Planta lädt zur Tauschbörse ein

Der Verein Aqua Planta lädt zur Tauschbörse ein

Aquarienfreunde sollten sich den Sonntag, 18. Februar, vormerken: Der Verein Aqua Planta Peine veranstaltet wieder eine Zierfisch- und Wasserpflanzen-Tauschbörse im Alten Landhaus an der Woltorfer Straße 13 in Meerdorf (Landkreis Peine).
Lokales
Salzgitters Klinikum beteiligt sich am Tag des Patienten

Salzgitters Klinikum beteiligt sich am Tag des Patienten

Die Bundesverbände Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) initiieren bereits seit zwei Jahren deutschlandweit in Kliniken und Krankenhäusern den „Tag des Patienten“. Auch das Helios Klinikum Salzgitter beteiligte sich an diesem Aktionstag.
Lokales
25 Jahre: Ostfalia-Hochschule in Salzgitter feiert Jubiläum

25 Jahre: Ostfalia-Hochschule in Salzgitter feiert Jubiläum

„Es hat sich bisher schon viel getan, aber es kommt noch Einiges auf uns zu“, betont Professor Heinz-Dieter Quack, Dekan für die Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Hochschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Standort Salzgitter und will weiter wachsen.
Lokales
Salzgitters Integrationspreis hilft gleich doppelt

Salzgitters Integrationspreis hilft gleich doppelt

Der Bürgerservice für Migranten und die Stadt übergaben Spendenschecks für einen guten Zweck in Höhe von 3.000 Euro. Aus der Integrationspreisverleihung im Jahr 2016 sowie der Verleihung der „Bunten Sole“ im Jahr 2017 waren durch Spenden und Losverkäufe rund 3.000 Euro erzielt worden.
Lokales
Leckere Azubi-Aktion im E-Center Salzgitter-Bad

Leckere Azubi-Aktion im E-Center Salzgitter-Bad

Bregenwurst, Kassler und Grünkohl satt gab es im E-Center in Salzgitter-Bad bei den Azubi-Tagen. Michelle Alzer, Viktor Melcher und Anke Kalefendt verkauften die beliebten Speisen mit einem Lächeln. Und das kam bei den Kunden an.
Lokales
Einsatz in Salzgitter-Bad für den Regenwald

Einsatz in Salzgitter-Bad für den Regenwald

Mehr als 4.000 Quadratmeter Regenwald kann dank der Realschüler der Klasse 8a nun wieder aufgeforstet werden. Gemeinsam sammelten die Jugendlichen während ihres Regenwald-Projektes „Baum für Baum“ im Ort Spenden für die Tropenwaldstiftung Oro Verde. Pro gespendeten Euro wird ein Baumsetzling gepflanzt.
Lokales
Schauspielerin spricht in Salzgitter über Stalking

Schauspielerin spricht in Salzgitter über Stalking

Geschätzt werden 60.000 Stalking-Fälle deutschlandweit jedes Jahr zur Anzeige gebracht. „Doch die Dunkelziffer liegt noch höher“, schreibt der Präventionsrat Salzgitter. Er lädt im Rahmen der Opferschutzwoche am 20. Februar zur Veranstaltung „Eine Stimme gegen das Verstummen“ ein.
Lokales
Eine Symphonie der Fotografie in Salzgitters Brücke

Eine Symphonie der Fotografie in Salzgitters Brücke

Zur Vernissage der Fotoausstellung „Symphonie der Fotografie“ lädt das Fredenberg Forum ein am Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr in die Begegnungsstätte Brücke. Bei den Fotografen handelt es sich um Mitglieder der Kurses „FotoPool“ der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.
Seiten