Neues Konfirmationskonzept für Salgitter-Bad
Die Konfirmanden-Auftaktveranstaltung in der Kirche der Gemeinde „Heilige Dreifaltigkeit“ wurde musikalisch eingeleitet von Ulf Gabrielson, Ilka Singer-Neumaier, Detlef Mitsch, Rudi Mannel, Justin Lapp, Kirsten Brunke und Pfarrer Ulf Below. Foto: pa

Neues Konfirmationskonzept für Salgitter-Bad

Salzgitter. Das neue Konfirmandenkonzept der Pfarrgemeinden in Salzgitter-Bad, Gitter und Hohenrode wurde mit einer Auftaktveranstaltung für alle Eltern und zukünftigen Konfirmanden in der Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ gestartet. Die Konfirmation für diesen ersten Jahrgang soll 2018 erfolgen.

Die beteiligten Pfarrerinnen und Pfarrer haben mit Unterstützung durch Referenten aus Loccum/Hannover etwa zwei Jahre daran gearbeitet und geplant, um ein Modell zu entwickeln, das eine Mischung aus viel Bewährtem aber auch viel Neuem für die zukünftige Konfirmandenarbeit darstellt.
So werden die Konfirmanden alle Pfarrer und Pfarrerinnen mit ihren Teams sowie alle Kirchen und Gemeindehäuser in Salzgitter-Bad, Gitter und Hohenrode kennenlernen. „Trotzdem haben alle Jugendlichen ihre eigene Kirche, in der sie auch konfirmiert werden“, betont Pfarrer Ulf Below im Gespräch mit hallo Salzgitter.
Über diese Neuerung wurden die angemeldeten 60 Mädchen und Jungen sowie ihre Eltern nach dem Auftakt-Gottesdienst informiert. Von Oktober bis Dezember befinden sich alle Konfirmanden mit ihrer Gruppe in ihren Gemeinden zum Einstieg in die Konfirmandenzeit. Genau die Hälfte wird die „Heilige Dreifaltigkeit“ betreuen. Diese drei Monate gestalten die Teams laut Below in den Gemeinden nach eigener Entscheidung mit monatlichen oder wöchentlichen Treffen.
Es werde auch Blocktage an Samstagen mit mindestens fünf Stunden Arbeitszeit am Stück geben, an denen in Zukunft alle Konfirmanden „Konfer“ haben werden. „Dieses Modell wird viel Zeit und Energie kosten“, ist sich Below sicher. Die Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden im Süden der Stadt laufe schon seit Jahren ausgezeichnet, nun müsse man mit den Ressourcen im Hinblick auf diese wichtige Jugendarbeit pfleglich umgehen. Von den fünf zur Verfügung stehenden Pfarrern und Pfarrerinnen würden sich zukünftig drei die Konfirmandenarbeit teilen.
Stolz ist Ulf Below darauf, dass fast die Hälfte der Jugendlichen in der Heiligen Dreifaltigkeitsgemeinde unter anderem auch als Teamer für die neuen Konfirmanden zur Verfügung stehen. Below: „Das sind junge Menschen, die schon sehr früh Verantwortung übernehmen.“ Damit habe man etwas Wichtiges erreicht, in einer für die Jugendlichen schweren Zeit im Gespräch zu bleiben.
Diese veränderte Form der Konfirmandenarbeit ist für alle beteiligten Kirchengemeinden ein weiterer Schritt zu einem Gestaltungsraum der Kirchen in Salzgitter-Bad, welcher vom Kirchturmdenken befreien kann und ein kirchliches „WirGefühl“ am Ort stärken soll.