
Neue Propsteisynode in Salzgitter hat sich konstituiert
Salzgitter. Mit einer Andacht über die Jahreslosung eröffnete Pfarrerin Dr. Susanne Owczarek die konstituierende Sitzung der neugewählten Synode der Propstei Lebenstedt. „Es tut uns gut, uns zu bewegen, damit wir etwas in Bewegung setzen“, beendete sie ihre Auslegung des Bibelwortes „Suche den Frieden und jage ihm nach“. Das könne die Synode beauftragen, den Frieden und damit das Beste für die Stadt und die Gemeinden zu suchen.
Im Anschluss eröffnete Pastor Matthias Bischoff in seiner Funktion als stellvertretender Propst die Synode und dankte den scheidenden Mitgliedern des alten Propsteivorstandes Prof. Dr. Helmut Metze und Elisabeth Lauer (Vorsitzende der Propsteisynode) für deren jahrzehntelange Engagement. Darüber hibnaus gab er einen kurzen Überblick über die neue Situation der Propsteisynode nach den geänderten Bestimmungen zur Zusammensetzung der Synoden durch die Zusammenschlüsse der Pfarrverbände in der Landeskirche und leitete die Verpflichtung der neuen Synodalen ein.
„Wir haben uns mit 46 Mitgliedern für eine recht große Synode entschieden“, sagt Bischoff. Wahrscheinlich werde es Alleinstellungsmerkmal der Propstei Lebenstedt sein, dass jede der 32 Kirchengemeinden auch nach den veränderten Modalitäten eine eigene Stimme als Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Synode habe.
In der dann anschließenden geheimen Wahl des neuen Propsteivorstandes wurde Dr. Uwe Klotz aus Sauingen an die Spitze gewählt, Stellvertreterin wurde Dr. Karin Ritter. Zweites ordiniertes Mitglied wurde Pfarrerin Katharina Pultke (Steterburg), während Jutta Sonneberg (Reppner) und Ulrike Wolf (Steterburg) dem Vorstand als nichtoridnierte Mitglieder angehören.
In den Vorstand der EFB wurden als ordiniertes Mitglied Pastor Hagen Rautmann (Lichtenberg) gewählt, außerdem Gesine Niebuhr und Carola Elischer. Der Bauausschuss wird mit Pastor Sonnenberg (Broistedt), Pastor Florian Wagner (Lesse), Ria Heinze (Propsteiverwaltung) und Marco Kreit (Hallendorf) besetzt, während Erika Freymann (Engelnstedt) und Manuela Brenneke (Immendorf) als Kassenprüferinnen eingesetzt wurden. Als weiteren Tagesordnungspunkt gab es Informationen über die bevorstehende Propstwahl, der sich Pfarrer Uwe Teichmann und Pfarrer Dr. Stephan Vasel (Hannover) stellen werden (Bericht unten).
Die Kandidaten tellen sich vor
Die Kandidaten für das Propstamt der Propstei Salzgitter-Lebenstedt werden sich am morgigen Sonntag, 3. März, und am Sonntag, 10. März, jeweils um 15 Uhr in der St. Andreas Kirche präsentieren. Dabei haben die Besucher Gelegenheit, die Bewerber bei der Gestaltung des Gottesdienstes sowie der entsprechenden Predigt kennenzulernen. Den Auftakt macht Pfarrer Uwe Teichmann aus Berlin, am 10. März übernimmt Pfarrer Dr. Stephan Vasel (Hannover). Nachdem die Propsteisynode und der Pfarrverband Lebenstedt ihr Votum abgegeben haben, wird dann über die endgültige Zulassung zur Wahl durch die Kirchenregierung entschieden.