Hoffnung für das Krankenhaus in Salzgitter-Bad
SZ-Bad. Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt der Volksmund. Entsprechend hielt das Elisabeth-Krankenhaus in den vergangenen Jahren an den Plänen für einen Ersatzneubau fest. Es scheint sich gelohnt zu haben. Der Krankenhaus-Planungsausschuss beim Land Niedersachsen hat nach intensiver Beratung das Sozialministerium nun beauftragt, für die nächste Sitzung den Förderbescheid entscheidungsreif vorzubereiten.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel machte aus seiner Freude über diese gute Nachricht kein Geheimnis. In der Ratssitzung hob er die „echte Gemeinschaftsleistung“ aus Salzgitter hervor, das Land zum Umdenken zu bringen. „Die negative Haltung, die die Mitglieder des Krankenhaus-Planungsausschusses noch vor einem Jahr hatten, konnte aufgrund vielfältiger Bemühungen gedreht werden.“ Er lobte den enormen Einsatz der Landtagsabgeordneten Stefan Klein und Marcus Bosse sowie des Krankenhaus-Geschäftsführers Stefan Fischer. Klingebiel rechnet damit, dass der Antrag im ersten Quartal 2018 positiv entschieden wird. Dem Bernward-Krankenhaus in Hildesheim, zu dem das Haus seit Jahresanfang gehört, schwebt ein „zukunftsorientiertes Medizinkonzept“ für den Standort vor. Das ist allerdings mit dem derzeitigen Krankenhaus nicht zu machen, heißt es. Deshalb hatte der Mehrheitsgesellschafter am Förderantrag von 2013 für das Millionenprojekt festgehalten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zonta Club Salzgitter ehrt drei Schülerinnen
100 Wanderer mit der Bürgerstiftung Salzgitter unterwegs
Dance Masters tanzen in der Aula in Salzgitter-Bad
Was tun bei Wespen? Nicht anpusten oder wegschupsen
VHS Salzgitter startet in das Sommersemester
CDU Salzgitter: Claudia Körner führt jetzt den Kreisverband
HGV Lengede spendet für die Jugendarbeit im Angelverein