Großes Lob für den neuen Einkaufsführer in Salzgitter-Lebenstedt

Großes Lob für den neuen Einkaufsführer in Salzgitter-Lebenstedt

Der Baufortschritt in der Lebenstedter Innenstadt ist nicht zu übersehen, nun macht der örtliche Handel auch in der Darstellung einen großen Schritt nach vorne. Die Werbegemeinschaft CityLebenstedt hat gemeinsam mit der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft der Stadt und mit Unterstützung der Salzgitter Woche den ersten Einkaufsführer aufgelegt.

Da ist das Ding: CityLebenstedt-Vorsitzender Meinhard Funk, SZW-Mediaberater Uwe Netrobenko, SZW-Anzeigenleiter Carsten Winkler, Oberbürgermeister Frank Klingebiel, SZW-Mediaberater Andreas Kier und WIS-Citymanager Daniel Fiedler zeigen den neuen Einkaufsberater.

„Interessant, ansprechend und hochwertig.“ Mit diesen Attributen lobte Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel das neue Werk, das in seinen Augen einen weiteren Baustein ausmacht auf dem Weg zu einer modernisierten Innenstadt. Unter dem Titel „Einkaufen und (Er)Leben in der CityLebenstedt“ präsentiert sich das Zentrum auf mehr als 50 Seiten als vitaler Standort für den Einzelhandel. 30.000 Hefte warten in den Geschäften und an vielen Ablagestellen auf Leser, die damit ein Nachschlagewerk erhalten. „Damit wissen die Leute endlich, was es bei uns in Lebenstedt so alles gibt“, freut sich auch Meinhard Funk als Vorsitzender der CityLebenstedt über das „gelungene Heft“.

In den Augen des Oberbürgermeisters ist die Mission erfüllt. „Der Einkaufsführer zeigt, Lebenstedt ist attraktiv und viel besser, als es oft dargestellt wird“, sagt Frank Klingiebel nach dem ersten Durchblättern. Das quadratische Heft trifft nicht nur optisch seinen Geschmack, sondern ist für ihn eines von vielen Instrumenten, um Salzgitter als Wohnort für Menschen attraktiv zu machen.
Arbeitsplätze, gute Schulen und ausreichend Kindergartenplätze seien wichtig, reichten allein oft aber nicht aus, so Klingebiel. Die Stadt müsse eine ansprechende Lebensqualität bieten. Zu dieser Vitalität zählt der Oberbürgermeister auch die Möglichkeit zu einem Einkaufsbummel.
Bei dem hilft nun der Einkaufsführer, der einen Überlick über die geschäftliche Vielfalt gibt und Lust machen soll auf Lebenstedt. 34 Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister stellen sich vor und dazu die drei Shopping-Center. Die Teilnahme hat auch zur Finanzierung des Heftes beigetragen.  „Das ist eine Bereicherung für die Innenstadt“, lobt Klingebiel auch die Werbegemeinschaft und deren Mitglieder. „Wir brauchen begeisterungsfähige Leute, die mitmachen.“ Lebenstedt müsse sich als Einkaufsort nicht verstecken.
Das hört Meinhard Funk als Vorsitzender der CityLebenstedt gern. Er freut sich über die hohe Qualität, die das Image der Stadt weiter heben werde. „Diese Art der Präsentation hatten wir noch nicht.“ Der neue Einkaufsberater soll auch das Selbstbewusstsein der Bewohner und Händler stärken. „Viele Leser dürften erstaunt sein, was es bei uns so alles gibt“, glaubt Funk.
Ähnlich sieht das Daniel Fiedler, City-Manager bei der WIS. Der Umbau bringe die Innenstadt weiter, deshalb sei es aber auch wichtig, die Aufmerksamkeit der Kunden darauf zu lenkgen. Durch gute Beratung und die Freude der Menschen am Erlebniseinkauf hat nach Worten Fiedlers der stationäre Einzelhandel auch in Zukunft eine große Chance.