
Erster öffentlicher Bücherschrank in Salzgitter eingeweiht
SZ-Bad. Wie eine kleine Telefonzelle sieht er aus, der neue und erste offene Bücherschrank Salzgitters. Beim NOW-Stadtteilfest am Martin-Luther-Platz wurde er bei strahlendem Sonnenschein feierlich eingeweiht. Den ersten Lesestoff steuerte Ortsbürgermeister Michael Hoffmann bei.
Die Idee stammt von Stephanie Thiel vom Jugendparlament und ist ganz einfach: Die Bücher können umkompliziert mitgenommen, gelesen, zurückgebracht und gegen andere Bücher ausgetauscht werden. Ganz ohne Leihfristen oder sonstige Bestimmungen. „Jedes Buch ist herzlich willkommen“, erzählt Markus Meyer vom Stadtteilmanagement.
Gaffitikünstler Ronny Rocket 192 MTA Knorr und Schüler der Dr. Klaus Schmidt Hauptschule gestalteten den begehbaren Bücherschrank farblich. Der Leseklub des Kinder- und Jugendtreffs Hamberg wird den Schrank dank bereits vieler Spenden füllen und den Bestand überprüfen.
„Wir hoffen, dass er zu einem festen Anlaufpunkt für leseinteressierte Bewohner aus dem Quartier wird und gerade jetzt vor der dunklen Jahreszeit viele Menschen motiviert, wieder ein Buch in die Hand zu nehmen“, erzählt Dr. Roswitha Krum, Fachdienstleiterin Kinder, Jugend und Familie. Den Pavillon aus Holz spendete die Tischlerei Budries aus Engelnstedt. Die 8.000 Euro Gesamtkosten wurden zur Hälfte von EU-Fördermitteln gedeckt, den Rest übernahm die Stadt. yw