Ehrenamtlicher Einsatz für das Freibad in Salzgitter-Thiede
Schwimmmeister Marius Buchendreher (Mitte) freut sich auf tägliche Besucher wie Gerold Lukas mit Sohn Lukas. Foto: pa

Ehrenamtlicher Einsatz für das Freibad in Salzgitter-Thiede

SZ-Thiede. Das Hallenfreibad ist ein Badekleinod für „Wasserratten“ nicht nur aus dem Ortsteil, Gäste kommen auch aus der Region wie Braunschweig oder Wolfenbüttel. Schließlich wird den Besuchern bei günstigen Eintrittspreisen auf dem 40.000 Quadratmeter großen Gelände einiges an Abwechslung geboten.

Der Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH, Helmut Fichtner, wünscht sich den Jahrhundertsommer von 2003 mit einer Hitzewelle von Mai bis Anfang September zurück, um das Bad mal wieder richtig voll zu bekommen. „Leider kommen die Besucher inzwischen nur noch nach mindestens dreitägigem Extremwetter“, bedauert er eine Entwicklung. Das Freibad kommt so auf 20.000 Gäste im Jahr. 22 Stunden Nutzung durch die Schulen im Umland sind da schon besonders wichtig.
Das Thieder Bad war 2004 vom Förderverein übernommen worden. „Wir fanden es extrem wichtig, dass diese Schwimmfläche für die Kinder erhalten bleiben musste“, betont der Geschäftsführer, der auch schon vielen Kinder das Schwimmen beigebracht hat (Kurse laufen zurzeit montags von 17 bis 17.45 Uhr). Um die Arbeit rund ums Bad noch professioneller zu gestalten, wurde der Verein 2009 in eine gemeinnützige Gmbh überführt. Die Stadt ist mit 27 Prozent beteiligt, um ihrer Verpflichtung zur Daseinsfürsorge nachzukommen. Verwaltung und Politik tragen damit ein Stück der Verantwortung.
Mit einem Betriebskostenzuschuss von 120.000 Euro im Jahr hält das Thieder Team das Bad in Schuss. „Wir müssen im Hallenbereich mit der alten Technik klarkommen“, weist Fichtner auf ein großes Problem hin. Mit viel Wissen und einem langfristigen Investitionsplan schaffen es die Bad-Enthusiasten immer wieder, alle Regeln bezüglich Wasserqualität und andere Auflagen einzuhalten. „Das geht aber nur mit extrem hohem ehrenamtlichen Einsatz“, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler. Er ist dankbar, dass auch die angestellten Mitarbeiter ein hohes Maß an Freizeit opfern, damit das Badevergnügen in Thiede weiter aufrecht gehalten werden kann. Aus der Schar der vielen Ehrenamtlichen hebt der Geschäftsführer Udo und Brigitte Berlin als „Seele“ des Hauses hervor.
Das tägliche Reinigen des Wassers wird derzeit erschwert durch Belastungen, die bei süd-westlicher Windrichtung als Asche im Wasser niederschlagen. Es sei noch nicht ersichtlich, wer der Verursacher ist, heißt es. Doch das hält die Verantwortlichen nicht ab, das Gelände täglich so herzurichten, dass sich jedermann dort wohl fühlen kann. Die Öffnungszeiten sind während der Ferien von 10 bis 21 und, samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Das Hallenbad öffnet wieder am 19. August.pa