
Das Thalia Ensemble stellt sich in Salzgitter-Salder vor
Salder. Katrin Ambrosius-Baldus (Violine), Anette Hartig (Flöte), Sarah Cocco (Harfe) und Klaus Kämper (Violincello) bilden das Thalia Ensemble München, das der Kulturkreis eingeladen hat. Das Programm am Sonntag, 10. Februar, um 17 Uhr in der Schlosskirche sieht unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Camille Saint-Saens und Johann Sebastian Bach vor.
Jede und jeder der Musike konzertiert erfolgreich sowohl als Solist wie auch in renommierten Ensembles und Orchestern. Zahlreiche Preise und Mitwirkung bei bekannten Festivals dokumentieren die künstlerische Qualität der vier Gäste in Salzgitter.
Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen belegen die umfassenden Aktivitäten innerhalb eines breiten Musikspektrums. Das Repertoire umfasst Werke von Barock bis zur Moderne. Trotz unterschiedlicher Klangerzeugung durch „Zupfen, steichen und blasen“ verschmilzt die Musik und lässt neue Klangfarben entstehen.
Der Name Thalia bezieht sich auf eine der neun griechischen Musen. Thalia ist die Muse der Komödie und der Tonkunst. Eine Erfindung der Musen war die Siebentonskala der Musik, die sich angeblich auf ihre Musik der sieben Sphären gründet. Scipio der Ältere sagte: „Menschen, die diese himmlische Harmonie mit der Lyra nachzuahmen vermögen, haben ihre Spur bis zu dem erhabenen Reich zurückverfolgt“.