Bodenschätze in Salzgitter: 2500 Entdecker schon da

Bodenschätze in Salzgitter: 2500 Entdecker schon da

Die Ausstellung „Bodenschätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund“ zieht viele Besucher an: Rund 2.500 Gäste kamen in den ersten vier Wochen ins Museum Schloss Salder. Bis zum 14. April haben ist noch Zeit, die Geheimnisse rund um den Boden zu entdecken. In den Ferien gibt es ein besonderes Programm.

Kinder der Grundschule Salder lernen spielerisch an einer Station die Chronologie der Erdgeschichte kennen.Stadt Salzgitter

„Die Vorträge und Workshops bisher waren ausgebucht. Die Ausstellung wird von Gruppen, Familien und Einzelbesuchern sehr gut angenommen“, sagt Jörg Leuschner, Fachdienstleiter Kultur. Die Gäste kommen nicht nur aus Salzgitter, sondern auch aus Hildesheim, Wolfenbüttel, Braunschweig oder Peine. Sie können an 21 Mitmachstationen spielerisch den Boden und seine Geheimnisse entdecken. „Wir freuen uns, dass die Ausstellung bei uns verlängert wurde und wir sie bis zum 14. April zeigen können“, so Leuschner. Hochzufrieden sind die Verantwortlichen im Fachdienst auch mit den bisher angemeldeten 60 Gruppen. Die Vormittage sind alle ausgebucht, so Museumspädagogin Christine Keller-Depner. An den Nachmittagen können sich noch Gruppen oder Klassen anmelden. In Osterferien sind Vorträge und Workshops für Kinder (6 bis 12 Jahre) geplant, Erwachsene dürfen auch dabei sein. Los geht es heute um 15 Uhr: Ingrid Brümmer spricht über „Aus Floras Schatzkiste: Einblicke in Naturgeschichte“. Am 20. März erzählt Silke Grefen-Peters ab 15 Uhr, „Aus des Ausgräbers Kiste: Knochen erzählen Geschichte (n)“. Eine Kinderführung zu „Schätze aus der Urzei“ beginnt es am Donnerstag, 21. März, um 15 Uhr. „Lebensbilder im Schuhkarton“ heißt ein Ferienworkshop, der vom 26. bis 28. März jeweils von 10 bis 13 Uhr angeboten wird. Informationen und Anmeldung unter Tel. 05341/8394623.r