Ausstellung stellt die „Neue Heimat Salzgitter“ vor
SZ-Lebenstedt. Ein aktuelles Thema greift am Samstag, 5. März, ab 11 Uhr, die Foto-Ausstellung „Neue Heimat in Salzgitter“ auf, die das Referat für Gleichstellung in Kooperation mit dem Medienzentrum der Stadt und dem Diakonietreff Fredenberg im Rahmen des Internationalen Frauentages erstellt hat. Sie wird bis Donnerstag, 24. März, im Rathaus in Lebenstedt zu sehen sein.
Nach Zahlen der UNO-Flüchtlingshilfe sind mindestens 50 Prozent aller Flüchtlinge weltweit Frauen und Mädchen. Die Gründe hierfür können unterschiedlicher Natur sein: Unterdrückung, Verfolgung und auch Verstümmelung oder Vergewaltigung zwingen Frauen und Mädchen dazu, ihr Heimatland zu verlassen.
Die Ausstellung „Neue Heimat in Salzgitter“ porträtiert syrische Frauen in ihrer neuen Heimat in Salzgitter: Wer sind sie? Wie ist ihre Lebenssituation? Welchen Weg haben sie hinter sich? Wie gestaltet sich der Alltag einer solchen Frau? Woraus kann sie Kraft schöpfen? Der Eintritt ist frei.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Böttger und Pentzlin spielen in der Kniki
Partnerschaft für Lehrstellen hilft Schülern in Salzgitter
Schüler aus Salzgitter-Bad stellen Praktikumsergebnisse vor
Salzgitters Schulchöre singen für Kinder und Jugendliche
Ausbildungsplätze in Salzgitter: Arbeitsagentur für Blick über den Tellerrand
Ein junger Ringer aus Salzgitter fährt zur DM
Mit hallo Salzgitter zur Tragikomödie „Vater“ in die Aula