Kirchengemeinden laden zur ProChrist-Übertragung ein
Public-Viewing ist nicht nur Ereignis für Fußballfreunde. Zu Europas größtem Gottesdienst in der Stuttgarter Porsche-Arena wird in zwei Gemeinden Salzgitters die ProChrist-Veranstaltung via Satellitenschaltung live auf große Leinwände übertragen.

Hoffen auf viele Interessenten und Teilnehmer: Klaus Kröger (Pastor Evangelische-Freikirche Lebenstedt), Benjamin Speitelsbach (Pastor der Erlöserkirche), Beate Köbrich (Kirchenvorstand der Gemeinde Noah) und Dr. Stefan Voges (Öffentlichkeitsarbeit ProChrist). F:bk
Zum zweiten Mal wird diese Großveranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Zweifeln und Staunen“ steht, ausgerichtet. Auf Grund des ungewöhnlichen Veranstaltungsortes, der Stuttgarter „Porsche-Arena“ und dem damit verbundenen Fassungsvermögen, ist dieser Gottesdienst der größte Europas.
2009 nahmen 1,1 Millionen Menschen direkt oder indirekt teil. In diesem Jahr wird die ProChrist-Messe via Stallelit in über 300 Standorten in Deutschland empfangbar sein. Zwei davon in Salzgitter. Der Auftaktgottesdienst am 3. März wird in der Evangelischen-Freikirche in Lebenstedt sowie in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Salzgitter-Bad (Erlöserkirche) zu sehen sein.
Verbunden wird die Übertragung mit den ökumenischen Kinderbibeltagen. Diese laufen vom 1. März bis einschließlich 3. März in der Erlöserkirche, Kriemhildstraße 6 und sind ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Noah, der Katholischen Pfarrgemeinde St. Marien sowie der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Salzgitter.
Unter dem Motto „Mein bester Freund – meine beste Freundin“ beschäftigen sich die Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit den biblischen Freundschaftsgeschichten von David und Jonathan sowie von Petrus und Jesus. Mit gemeinschaftlichem Singen, Malen und Musizieren sollen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit dem Thema „Freundschaft“ auseinandersetzen.
80 Kinder nehmen teil
„Die Kinderbibeltage sind hier im Norden von Salzgitter-Bad Tradition“, weiß Beate Köbrich von der Gemeinde Noah zu berichten. „Alle sind immer voll dabei und haben viel Spaß.“ Bis zu 80 Kinder im Vor- und Grundschulalter werden an den dreitägigen Bibeltagen teilnehmen. Informationen zu Europas größtem Gottesdienst gibt es im Internet unter www.zweifeln-und-staunen.de. Anmeldungen für die ökumenischen Kinderbibeltage sind telefonisch unter 05341/8860923 oder 05341/398355 möglich. bk