Polizeiorchester Niedersachsen zu Gast in Peine

Polizeiorchester Niedersachsen zu Gast in Peine

 

Peine (oh). Die Jakobi Kirche in Peine wird am Sonntag, 23. März ihre Pforten öffnen für einen Ohrenschmaus ganz besonderer Art. Nachdem das Polizeiorchester Niedersachsen die Besucher eines Benefizkonzertes des Lions Club Peine im vergangenen Jahr schon einmal  mit einem musikalischen Potpourri begeistert hatte, soll dieser Erfolg wiederholt werden. Auch in diesem Jahr werden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Thomas Boger am Sonntag, 23.03.14, um 16 Uhr in der St. Jakobi Kirche Peine eine klangvolle musikalische Reise durch 5 Jahrhunderte präsentieren.

Das etwa 40-köpfige Orchester spannt einen großen musikalischen Bogen von der Musik des italienischen Komponisten Giovanni Gabrieli (1557-1612) mit dem Blechbläserensemble, über das Terzett „Hebe deine Augen auf“ aus dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), den Antiken Tänzen und Weisen von Ottorino Respighi (1879 – 1936) bis hin zu moderneren Klängen aus der Feder des zeitgenössischen Komponisten Oliver Waespi mit Fanfare and Funk.

 

Der solistische Höhepunkt dieses abwechslungsreichen Konzertes ist das Trompetenkonzert aus dem Jahr 1950 des russisch-armenischen Komponisten Alexander Arutjunjan mit der Solotrompeterin des Orchesters Haesun Lee.

 

Als musikalischen Aufruf zu mehr Zivilcourage in unserer Gesellschaft spielt das weithin bekannte und beliebte Profiorchester das Stück „A Movement for Rosa“, eine Originalkomposition für symphonisches Blasorchester von Mark Camphouse.

 

Der Präsident des Lions-Clubs Peine, Wilfried Grobe, hofft natürlich wieder auf ein ausverkauftes Haus: „Das wird wieder ein Ohrenschmaus der Spitzenklasse, da können wir ganz sicher sein. Der Erlös dieses Benefizkonzertes ist diesmal für Projekte der Kindertagesstätte St. Jakobi in den Fahlwiesen und des Kinderschutzbundes Peine bestimmt.“

 

Der Eintritt zu diesem Konzertereignis beträgt 15 EUR, für Schülerinnen / Schüler und Studierende kostet es 5 EUR.  Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei der Buchhandlung Gillmeister in Peine.