Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Wochenende

Dieser Autor hat 2545 Beiträge geschrieben
Rat Salzgitter noch nicht ganz reif für das digitale Zeitalter

Rat Salzgitter noch nicht ganz reif für das digitale Zeitalter

Salzgitters Politiker treten bei der digitalen Ratsarbeit auf die Bremse. Der Verzicht auf Papiervorlagen soll in dieser Wahlperiode nur freiwillig erfolgen. Das sieht jedenfalls ein Beschlussvorschlag für die Sitzung am Mitwoch, 17. April, um 16 Uhr im Rathaus vor.

Konrad-Fonds in Salzgitter vergibt  1,7 Millionen Euro auf einen Schlag

Konrad-Fonds in Salzgitter vergibt 1,7 Millionen Euro auf einen Schlag

1,7 Millionen Euro auf einen Schlag. Gleich 24 Bewilligungsbescheide hat Oberbürgermeister Frank Klingebiel vergangene Woche unterschreiben dürfen, sehr zur Freude von 24 Vereinen in Salzgitter und Umgebung. Es ist das erste Geld aus dem Entschädigungfonds für Schacht Konrad.

Die beiden Lauftreffs in Salzgitter starten in die 38. Saison

Die beiden Lauftreffs in Salzgitter starten in die 38. Saison

Jogging, Walking und Nordic Walking sind ideal, um sich fit zu halten und die Gesundheit zu fördern. AOK, SV Union, MTV und TSV Salzgitter haben zum Saisonauftakt zu den Lauftreffs in Lebenstedt und in Salzgitter-Bad eingeladen. Viele erfahrene Läufer aber auch Neueinsteiger nutzten die Gelegenheit, sich mit AOK-Bewegungsfachkraft Hannelore Göbel und den Lauftreffleitern auf die Saison vorzubereiten.

Salzgitter-Gebhardshagen: SPD verlegt Familienfest in die Wasserburg

Salzgitter-Gebhardshagen: SPD verlegt Familienfest in die Wasserburg

Der SPD Ortsverein Salzgitter-Gebhardshagen verabschiedet sich von einer Tradition. 41 Jahre lang feierte er sein Familienfest am Himmelfahrtstag im Steinbruch bei Gebhardshagen, die 42. Auflage am Donnerstag, 9. Mai, ab 10 Uhr steigt zum ersten Mal in der Wasserburg.

Ehemaliges KZ Drütte: Salzgitter gedenkt der Opfer des Faschismus

Ehemaliges KZ Drütte: Salzgitter gedenkt der Opfer des Faschismus

Zum 68. Jahrestag der Befreiung Salzgitters vom Faschismus haben Mitarbeiter der Salzgitter AG, Einwohner und Vertreter des gesellschaftlichen Lebens der Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft gedacht. Die Feier in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Drütte wurde erstmals 1985 ausgerichtet und ist zu einem festen Termin im Kalender der Stadt geworden.

Fest der Kulturen am 1. Juni: Peine setzt Zeichen gegen Rechts

Fest der Kulturen am 1. Juni: Peine setzt Zeichen gegen Rechts

Das Peiner Bündnis für Toleranz will ein Zeichen gegen Rechts setzen. Geplant ist ein großes Fest der Kulturen am 1. Juni in der Peiner Innenstadt. Über 20 Organisationen sind mittlerweile mit unterschiedlichen Aktionen im Boot. Gruppen, die mitmachen möchten, können sich noch bis 15. April anmelden, teilte Doris Meyermann jetzt mit.

VW-Absatz sank im März um 21 Prozent

VW-Absatz sank im März um 21 Prozent

Wolfsburg. Der deutsche Automarkt steckt tief in der Krise, das bekommt auch Volkswagen immer mehr zu spüren. Die Zahl der Neuzulassungen von VW-Modellen schrumpfte im März um satte 21,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im ersten Quartal steht unterm Strich ein Minus von 17 Prozent.

Mit Essen und Fußball ist  es leicht, Brücken zu bauen

Mit Essen und Fußball ist es leicht, Brücken zu bauen

Gifhorn. Der Countdown läuft:  In drei Wochen wird der Gifhorner Marktplatz so bunt wie selten zuvor: Beim Kulturfest „Gifhorn International“ am 28. April stellen sich zahlreiche Vereine und Organisationen mit ausländischen Wurzeln vor, die das Stadtleben bereichern. Das geht natürlich nicht ohne die Türkische Gemeinde vonstatten, schließlich sind die Gifhorner Türken die größte zugewanderte Gruppe. Medienpartner von „Gifhorn International“ ist der Rundblick.

„Dauercamper“ werden zum Ärgernis

„Dauercamper“ werden zum Ärgernis

Gifhorn. So war das nicht gedacht: Als die Stadt den kostenlosen Wohnwagen-Parkplatz an der Allerwelle einrichtete, wollte die Verwaltung Touristen in die Zickenstadt locken. Nun stellt sich heraus, dass der das Areal als gratis-Parkplatz mit Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasserentsorgung sind vorhanden) von Wohnwagenbesitzern aus dem Umland genutzt wird.

Seiten